Für alle, die das hier nicht so richtig verstanden haben:
innez hat geschrieben:
Und im Training ist die Durchschnittspace pro aktuellem km schon ganz hilfreich.
Die sogenannte "momentane" pace beim Garmin ist Schrott, aber bei der Durchschnittspace mittelt er ganz gut.
hat der Thorsten nochmal mit eigenen Worten

eine etwas ausführlichere Beschreibung:
Thorsten hat geschrieben:
Du kannst dir beim Garmin (ich spreche für den 910, die anderen kenne ich nicht) z.b. die AKTUELLE PACE einstellen. Die schwankt in etwa mit jedem Schritt. Abweichungen von 30 s/km sind da völlig normal, da er wirklich die aktuelle Pace für einen sehr kurzen Zeitraum/Strecke berechnen will.
Alternativ kann man auch einstellen, dass er automatisch jeden km eine Runde aufzeichnet und man sich während der Runde die DURCHSCHNITTSPACE auf der aktuellen Runde anzeigen lassen. Dann ist es zu Beginn des Kilometers genauso ungenau wie die aktuelle Pace. Zum Ende des Kilometers nähert es sich der tatsächlichen km-Pace an.
Meint aber genau das gleiche
Und - Thorsten: So von Garmin zu Garmin: Beim 310XT und beim 305 ist es genauso.
Thorsten hat geschrieben:
Ich gucke eigentlich nur nach jeder gestoppten Runde (km) auf die Zeit für den letzten Kilometer. Da sieht man dann die Pace des vergangegenen Kilometers. Bzw. - wenn ich das überhaupt mache, manchmal will ich auch einfach nur laufen ohne die Pace zu wissen und eigentlich kann ich beim normalen Laufen meine Pace auf 10 s/km genau abschätzen.
geht mir auch so
