emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 04 Mai 2025 18:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 632 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 43  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 20 Jun 2012 14:43 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
FMMT hat geschrieben:
Es ist nicht leicht für zwei so verschiedene Ziele auf Bestform zu trainieren. Kompromisse lassen sich da kaum vermeiden. Immerhin scheinst Du trotzdem noch sehr gut in Form zu sein. Für Erlangen dürften Dir die vielen Radkilometer mehr nützen, zumal Du dann im Juli auch noch schön am Tempo arbeiten kannst. Viel Erfolg. :daumen

Da hast du wohl recht. Leider konnte ich das Training nicht so durchführen wie ich es geplant habe. Im April wäre ich gerne noch drei oder vier Einheiten mit harten Intervallen gefahren. Die sind aber dem sche... Wetter im April zum Opfer gefallen. Vielleicht hätten die mir ja schon etwa mehr Druck gebracht. Es ist ja nicht so, dass gar nichts da ist, es fehlten ja jeweils so ca. 1,5 Km/h. Aber habe auch das Gefühl, dass die Ausdauer bei mir ganz gut ist.
Beim Radfahren komme ich scheinbar nicht mit dem Minimalprinzip wie beim Laufen aus. Bin mal gespannt, ob mein Knie und die sonstigen Knochen beim Laufen mal Ruhe geben, ich etwas mehr laufen trainieren kann und was das dann noch so bringt. Für Roth müsste ich ja eher viel anstatt schnell laufen. Sollte ich mich da wirklich anmelden, muss ich mir dann ja einen ersten Plan zurechtlegen, wie ich auf nicht mehr als 10:30 komme, was ich mir eigentlich gar nicht vorstellen kann.
1:15 / 3 / 5:24:59 / 2 / 3:45 ????

In Erlangen bin ich dieses Jahr nicht dabei. Am gleichen Tag haben wir in Sassenberg (im Norden von NRW und auch nicht im Ruhrpott :mrgreen: ) einen Ligawettkampf für Masters, Oberliga und Regionalliga. Jetzt darfst du mal raten, welche drei Mannschaften wir aktuell im Verein haben. Deshalb habe ich Sassenberg in den Vordergrund gestellt, zudem mein kleiner Spaßgegner auch nicht starten wollte :ditsch .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 21 Jun 2012 15:52 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Gerade bin ich vom vermutlich letzten Radtraining vor der Transalp zurück. Da ich die letzten beiden Wochen nicht so viel gefahren bin, wollte ich noch mal nen 100er fahren.

Die ersten 30 km hatten 100 HM, dann 50 km mit gut 700 HM und wieder zurück 30 km mit 80 HM. Um auf diese 700 HM zu kommen, bin ich natürlichen einen Hügel 6 2/3 mal hochgefahren.

Dabei habe ich dann auch mal mein Ernährungskonzept getestet, zumindest ungefähr. Ich will etwa 60 - 70 Gramm Kohlenhydrate pro Rennstunde zu mir nehmen.
1 Flasche mit Malto = 55 g
1 Flasche mit Powerbarplörre = 45 g
1 Riegel Powerbar = 40 g
1 Gel Squeezy = 16 g
Das macht für heute 156 g und damit für heute nur gut 40 g pro Stunde.

Zur Transalp nehme ich 2 Portionen Malto, einmal Powerbar Iso, der Riegel und drei Gels mit. Das sind 320 Gramm Kohlenhydrate, reicht also für etwa 5 Stunden. Dann gibt es ja an den Verpflegungsstationen auch noch etwas. Ich habe ja keine Ahnung welchen Schnitt wir da schaffen, aber viel länger als 5 Stunden dürfte es nur auf der 6. Etappe gehen.

25 km/h dürfte doch wohl ein realitischer Schnitt sein, oder?

Von Ende November bis heute bin ich 5781 KM gefahren. Noch nie bin ich so viele Touren über 100 KM gefahren. Ich denke ich bin gut vorbereitet. Vieles hängt dann wohl vom Wetter ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 21 Jun 2012 19:58 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7099
Volkeree hat geschrieben:
Gerade bin ich vom vermutlich letzten Radtraining vor der Transalp zurück. Da ich die letzten beiden Wochen nicht so viel gefahren bin, wollte ich noch mal nen 100er fahren.

Die ersten 30 km hatten 100 HM, dann 50 km mit gut 700 HM und wieder zurück 30 km mit 80 HM. Um auf diese 700 HM zu kommen, bin ich natürlichen einen Hügel 6 2/3 mal hochgefahren.

Dabei habe ich dann auch mal mein Ernährungskonzept getestet, zumindest ungefähr. Ich will etwa 60 - 70 Gramm Kohlenhydrate pro Rennstunde zu mir nehmen.
1 Flasche mit Malto = 55 g
1 Flasche mit Powerbarplörre = 45 g
1 Riegel Powerbar = 40 g
1 Gel Squeezy = 16 g
Das macht für heute 156 g und damit für heute nur gut 40 g pro Stunde.

Zur Transalp nehme ich 2 Portionen Malto, einmal Powerbar Iso, der Riegel und drei Gels mit. Das sind 320 Gramm Kohlenhydrate, reicht also für etwa 5 Stunden. Dann gibt es ja an den Verpflegungsstationen auch noch etwas. Ich habe ja keine Ahnung welchen Schnitt wir da schaffen, aber viel länger als 5 Stunden dürfte es nur auf der 6. Etappe gehen.

25 km/h dürfte doch wohl ein realitischer Schnitt sein, oder?

Von Ende November bis heute bin ich 5781 KM gefahren. Noch nie bin ich so viele Touren über 100 KM gefahren. Ich denke ich bin gut vorbereitet. Vieles hängt dann wohl vom Wetter ab.


Auf den Bericht bin ich schon echt gespannt :chris76 Also das Radtraining würde auch für Roth gut reichen. Viel Erfolg :daumen

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 21 Jun 2012 20:28 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
FMMT hat geschrieben:
Volkeree hat geschrieben:
Gerade bin ich vom vermutlich letzten Radtraining vor der Transalp zurück. Da ich die letzten beiden Wochen nicht so viel gefahren bin, wollte ich noch mal nen 100er fahren.

Die ersten 30 km hatten 100 HM, dann 50 km mit gut 700 HM und wieder zurück 30 km mit 80 HM. Um auf diese 700 HM zu kommen, bin ich natürlichen einen Hügel 6 2/3 mal hochgefahren.

Dabei habe ich dann auch mal mein Ernährungskonzept getestet, zumindest ungefähr. Ich will etwa 60 - 70 Gramm Kohlenhydrate pro Rennstunde zu mir nehmen.
1 Flasche mit Malto = 55 g
1 Flasche mit Powerbarplörre = 45 g
1 Riegel Powerbar = 40 g
1 Gel Squeezy = 16 g
Das macht für heute 156 g und damit für heute nur gut 40 g pro Stunde.

Zur Transalp nehme ich 2 Portionen Malto, einmal Powerbar Iso, der Riegel und drei Gels mit. Das sind 320 Gramm Kohlenhydrate, reicht also für etwa 5 Stunden. Dann gibt es ja an den Verpflegungsstationen auch noch etwas. Ich habe ja keine Ahnung welchen Schnitt wir da schaffen, aber viel länger als 5 Stunden dürfte es nur auf der 6. Etappe gehen.

25 km/h dürfte doch wohl ein realitischer Schnitt sein, oder?

Von Ende November bis heute bin ich 5781 KM gefahren. Noch nie bin ich so viele Touren über 100 KM gefahren. Ich denke ich bin gut vorbereitet. Vieles hängt dann wohl vom Wetter ab.


Auf den Bericht bin ich schon echt gespannt :chris76 Also das Radtraining würde auch für Roth gut reichen. Viel Erfolg :daumen

Danke :yo:
Ich werde versuchen jeden Tag ein paar Zeilen zu schreiben und bei FB das eine oder andere Foto zu posten. Wenn mein Partner mit Zeit zum fotografieren lässt :mrgreen: . Bist du eigentlich auch auf FB?

Habe auch schon überlegt, ob das diesjährige etwas vermehrte Radtraining eine erste Vorbereitung für das Unternehmen LD sein könnte. Die Radstrecke in Roth finde sich sehr schön, bin sie im April gefahren, außer den Berg wo die Baustelle war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 21 Jun 2012 22:09 
Offline
OZU1-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Okt 2010 12:20
Beiträge: 4368
Viel Spaß in den Bergen Bild

_________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...

Pippis Pschyrembel - exklusiv nur bei den EMUs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 22 Jun 2012 13:23 
Offline
Caipi-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 03 Aug 2010 23:31
Beiträge: 4056
PippiLangstrumpf hat geschrieben:
Viel Spaß in den Bergen Bild

Da schließe ich mich glatt an. :tomtiger
Viel Spaß und Erfolg und vor allem: gutes Wetter! :cheer

_________________
Auf der Suche nach Vitamin C


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 23 Jun 2012 05:23 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Vielen Dank!

Ich werde berichten (so ich denn nicht den ganzen Tag auf dem Rad sitzen muss :mrgreen: )!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 24 Jun 2012 08:03 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Mal sehen, ob ich es schaffe, jeden Tag ein paar Zeilen zu posten.
Die Hinfahrt war recht entspannt. Deutlich angespannter war dann aber das Packen der TransAlp- Tasche. Natürlich habe ich nicht alles reinbekommen, der Schlafsack musste dran glauben. Mit nur einem Laken überstehe ich die Nacht wohl auch, bzw die erste war auch in der Hinsicht kein Problem.
Heute morgen hat mich dann nur geärgert, dass ich zum Frühstück keinen schwarzen Tee bekommen habe. Gleich geht es los.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 24 Jun 2012 08:18 
Offline
MD Emu
Benutzeravatar

Registriert: 28 Mai 2012 23:00
Beiträge: 1270
Viel Spaß :tomtiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 24 Jun 2012 16:14 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Diver hat geschrieben:
Viel Spaß :tomtiger

Danke :)!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 24 Jun 2012 16:16 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
1. Etappe Mittenwald - Sölden
Wenn ich mal so überlege, bin ich seit 2005 kein Radrennen mehr gefahren. So muss ich mich an die Nähe wohl erst wieder gewöhnen. 
Erst ging es gemütlich ein bisschen bergauf und dann flach weiter. Bei der nächsten kleinen Steigung habe ich Adrian dann erst mal verloren. In den Abfahrten bin ich nach wie vor ein kleiner Angsthase. Im Tal ging es dann 16 km lang bis zum Kühtai gut zur Sache, immer über 50. In den Pass bin ich dann auch mit etwas Druck gefahren und habe einige aus meiner Gruppe und der davor überholt. Nach 5 oder 6 km kam dann die erste Tränke, wo ich wie verabredet auf Adrian gewartet habe. Ich hätte nicht gedacht, dass ich ihm auf 25 km direkt 5 min abnehme. Dann sind wir eine Zeit lang gemeinsam gefahren. Solange es nicht zu steil war, konnte ich mich gut auf sein Tempo einstellen. Je steiler es wurde desto schwieriger wurde dass aber für mich. Wenn die Geschwindigkeitsanzeige dann einstellig wurde, hatte ich das Gefühl umzukippen. Ich habe dann ein paar Mal angehalten und versucht etwas an meiner Schaltung zu verstellen oder auch ein paar Fotos gemacht :). Aber dieses hin und her war doch etwas zermürbend. Also habe ich mich wieder verabschiedet und bei der 2. Tränke, ein paar km nach der Abfahrt wieder auf Adrian gewartet, dieses Mal 15 min. Den Rest bis Sölden ging es dann wieder gemeinsam, so schnell es auch ging ;)
Das Wetter war klasse, Sonne und fast 30 Grad. An steilen Rampen tropfte der Schweiß nur so.
Für morgen ist dann kalt und Regen angesagt. Die Wassertemperatur auf dem Timmelsjoch soll dann ca 6 Grad betragen, dafür steigt die Regentemperatur bis Brixen auf über 20 Grad.
Die Ergebnisliste werde ich mit Missachtung strafen ;).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 24 Jun 2012 17:37 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7099
Regen ist doof, Vorsicht bei den Abfahrten. Ansonsten geniesse es, Zeit wäre mir dabei völlig egal.Durchhalten zählt. :keko

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 25 Jun 2012 19:48 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
2. Etappe von Sölden nach Brixen (124 km / 2900 Höhenmeter)
Der strömende Regen vom Morgen hat zum Start hin etwas nachgelassen und wir sind bei leichtem Regen losgefahren, Obergurgl, Hochgurgl und dann zum Timmeljoch hoch. Schon deutlich vor Obergurgl habe ich meine Regenjacke schon deutlich vor Obergurgl ausgezogen, danach Adrian nicht mehr gesehen und bin dann alleine bis zum Timmelsjoch hoch gefahren. Bis auf 2500 m habe sicherlich ein paar hundert Leute überholt und bin einfach nur meinen Rhythmus gefahren. Der Weg bis dahin hatte es aber in sich, die Steigung recht ungleichmäßig und stellenweise halbwegs steil. Das Wetter lockerte zwischenzeitlich auf und die Sonne zeigte sich. Oben habe ich kurz an der Verpflegung gehalten, mich aber dann doch dazu entschlossen, nicht auf Adrian zu warten, es war da oben einfach ein bisschen frisch. Die Abfahrt nach Italien fand ich schrecklich, die Straße klatschnass, ein dunkler Tunnel usw.. Danach ging es sofort zum Jaufenpass hoch. Der Pass hat mir richtig gut gefallen. Mittendrin war die zweite Verpflegung, wo ich dann auf Adrian gewartet habe. Die Stelle lag schön in der Sonne und so vergingen die Minuten bis Adrian kam recht schnell. Adrian berichtete, er sei gut durch gekommen und habe sich die Kraft gut eingeteilt. 
Den Rest sind wir dann zusammen gefahren, ich war nur auf der Abfahrt etwas schneller als Adrian. Der Großteil der letzten 37 km war ganz leicht abschüssig und recht begünstigt vom starken Wind. Ich habe dann die Beine in die Hand genommen und Gas gegeben, selten stand 40 auf dem Tacho, meistens eine 5 vorne und stellenweise 60 und mehr :). Bis auf zwei Männer hat sich auch keiner mehr an Adrian gehängt ;). Der kleine Stich gegen Ende hat Adrian dann wohl nicht so viel Spaß gemacht wie die Heizerei zuvor.  
Im Moment scheine ich den Tag ganz gut verkraftet zu haben. Morgen stehen nur 85 kn auf dem Plan, jedoch mit fast 3000 Höhenmeter. Da das wohl für uns beide gar nicht passt, werden wir wohl die ganze Etappe getrennt fahren.

Morgen geht es weiter....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 25 Jun 2012 20:11 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7099
Wars ne schöne Gegend? Wir wollen im Sommer im Ötztal urlauben.

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 25 Jun 2012 21:59 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Mit dem Rad auf jeden Fall!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 632 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 43  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 82 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de