So habe ich es für meine Homepage geschrieben. Das lesen eh nicht viele, deshalb kann ich schreiben wie mir ......
Oberliga in Gütersloh bei Dalkeman am Sonntag, 20.05.2012Ein recht beschissener Tag !? Am Besten direkt damit auseinander setzen und dann .....
Wetter: nahezu perfekt
Platz 60 von 72 - kopfschüttelllllllll
Das Schwimmen war ein regelrechtes Desaster. Ich schwamm als letzter los, da war schon mal ein paar Sekunden vergangen. Bei der zweiten oder vierten Wende, ich habe das wohl schon verdrängt, kam Dirk, mein Mannschaftskollege, der vor mir schwamm, an meine Brille und ich musste kurz anhalten und verlor den Anschluss, den ich aber wahrscheinlich eh bald verloren hätte. So schwamm ich, bzw. ich prügelte auf das Wasser ein und traute meinen Augen nicht, als ich wieder an Land geklettert war und irgendetwas von 18:45 min gesehen habe. Demnach dürfte ich etwa bei 18:35 angeschlagen haben. Das Becken war mehr oder weniger leer.
Angesichts der Tatsache, dass ich eh nicht gerade der schnellste beim Wechsel bin, ging der aber halbwegs gut. Auf die Radstrecke ging es erst mal lange geradeaus, dann eine Linkskurve ohne bremsen gefolgt von der Rechtskurve mit bremsen, wieder ein Stück mehr oder weniger geradeaus und man war an der Wende angelangt. Zurück wieder durch die beiden Kurven, links mit bremsen, rechts ohne kam man zum anderen Wendepunkt, der als kleine Runde durch ein Wohngebiet gestaltet war, rechts und links mit bremsen, dann noch mal links ohne bremsen und am Ende links auf die zweite von vier Runden oder rechts wieder in die Wechselzone. Die Strecke ist flach wie Holland. Die 75 Höhenmeter auf meinem Tacho dürften dann wohl eher von den Wetterschwankungen stammen.
Relativ früh überholte mich jemand, den ich aber nicht fahren ließ. Mit regelkonformen Abstand oder auch mal einen Meter mehr, ab und an wohl auch einen Meter weniger. Dann habe ich ihn aber überholt und bin vorne gefahren. Das führte aber meistens dazu, dass er mich dann wenig später wieder wie ein Wilder überholte. Scheinbar hatte er kein Interesse an einem gleichmäßigen, gemeinsamen Fahren mit abwechselnder Führungsarbeit. Dadurch machte er es uns schlechten Schwimmern noch schwieriger. Gegen regelkonformes Windschattenfahren kann man doch eigentlich nichts sagen, insbesondere wenn man sieht, wie die meisten vor uns in zwei großen Gruppen und einer kleineren Gruppe eng zusammen fuhren. Nun gut, in der letzten Runde holten wir Dirk noch ein und kamen dann gemeinsam in die Wechselzone, in der sich Dirk direkt einen kleinen Abstand erlief, aber dafür seinen Platz nicht gefunden hat

.
Beim Laufen konnte ich Dirk dann aber nicht mehr halten, was letztes Jahr noch kein Problem war.
Jetzt die Analyse.
Beim Schwimmen hätte ich vielleicht etwas mehr Ruhe haben sollte und nicht so aufs Wasser einprügeln sollen. Ich gehe mal davon aus, dass die Strecke identisch mit der vom letzten Jahr war

und ich somit schon mal 26 Sekunden langsamer als letztes Jahr an der Zeitmessung kurz vor dem Balken war.
Auf dem Rad stehen dann nahezu netto 1:01:42 vom letzten Jahr 1:02:09 dieses Jahr gegenüber. Die Strecke dürfte dieses Jahr aber mit fast genau 40 KM einen KM länger als letztes Jahr gewesen sein. Mein Tacho zeigte etwa 38,5 km/h, was sicherlich zu langsam ist, wo ich ja nicht ganz alleine gefahren bin und auch nur ein schwacher Seitenwind herrschte.
Auch das Laufen war dieses Jahr länger und könnte durchaus 10 KM lang gewesen sein. Letztes Jahr waren es ja nur 9 oder wenig mehr, 37:32 zu 41:04. Die vier Runden habe ich jeweils an der gleichen Stelle mit 9:46, 9:56, 10:03, 9:52 gestoppt.
Gesamt: 1:59:06 zu 2:03:30
Unterm Strich steht also: etwas zu langsam geschwommen, Radfahren zu langsam, aber ungefähr in dem Rahmen wo ich sonst fahre wenn ich nicht in Topform bin und das Laufen liegt ungefähr bei 4 min/km, also ok. Aber trotzdem nur Platz 60, also fast letzter, wo ich mit einer ähnlichen Leistung letztes Jahr 44. war, beim Laufen war ich letztes Jahr 21. und dieses Jahr irgendwo bei 50. Es war dieses wie letztes Jahr ein Rennen der Oberliga. Dieses Jahr waren viele 2. Mannschaften mit ihrer 1. Mannschaft die höher oder wesentlich höher startet am Start. Das dürfte aber jedes Jahr beim ersten Wettkampf so sein. Wir waren ja letztlich auch mit der 1. Mannschaft am Start. Bei uns hat die letztjährige 1. Mannschaft den Verein gewechselt und wir sind zwangsläufig aufgerückt. Ich starte also demnächst in der Regionalliga. Das kann mir ja was werden

.
Ach ja, eine Ausrede habe ich noch. Ich war gestern noch auf ner Party und habe da 4 oder 5 Flaschen Schöfferhofer alkoholfrei getrunken. Schon beim einschlafen begannen die Kopfschmerzen, die mich nicht gerade gut haben schlafen lassen. Aber das waren ja eh nur gut 3 1/2 Stunden. Die Kopfschmerzen waren zwar den ganzen Tag mehr oder weniger stark da, aber ich glaube nicht, dass sie wirklich gestört haben. Vom Alkohol bekomme ich ja schnell Kopfschmerzen, aber woher die heute stammen weiß der Henker.
Genug gejammert, Spaß gemacht hat es trotzdem

.