emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 04 Mai 2025 15:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 632 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 43  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 09 Mai 2012 14:25 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Noch mal ein bisschen was von meiner Schwimmerei berichten.

Ich mache ja, wie schon häufiger irgendwo geschrieben, diese Übung, die Ute Mückel mal vorgestellt hat, 10*3*50m.
Jeder
1. langsam
2. mittel
3. schnell
und nach Möglichkeit alles 1., 2., 3. gleich schnell. Die Übung soll für das Tempogefühl sein, was ja eine meiner vielen Baustellen beim Schwimmen ist. Ich glaube aber so langsam wird es besser.
Letzte Woche bin ich dann auf 5*3*100 m umgestiegen.

1 - 01:50 / 01:46 / 01:41
2 - 01:51 / 01:44 / 01:38
3 - 01:50 / 01:43 / 01:40
4 - 01:50 / 01:43 / 01:40
5 - 01:51 / 01:43 / 01:41
Jeweils 40 sec Pause

Heute mit 30 sec Pause
1 - 01:49 / 01:44 / 01:40
2 - 01:50 / 01:44 / 01:40
3 - 01:50 / 01:44 / 01:40
4 - 01:52 / 01:44 / 01:41
5 - 01:53 / 01:44 / 01:42
Hier gefallen mir die mittleren natürlich besonders gut :) . Am Ende ging mir doch irgendwie die Puste aus. Deshalb sind die letzten etwas langsamer geworden. Aber es waren ja auch 10 sec Pause weniger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 10 Mai 2012 23:13 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Ab und an muss man im Training mal etwas anders machen.

So war ich innerhalb von 24 Stunden, gestern Morgen bis heute Morgen 3 mal im Wasser. Bei allem was ich heute länger als 50m geschwommen bin, wurden die Arme schon recht schwer, zudem ich gestern nach dem Schwimmen noch Krafttraining gemacht habe. Außer ein paar Dips (oder wie Dinger heißen) mache ich zwar kein Armtraining, aber für den oberen Rücken sind die Arme ja auch gut dabei.
Im Moment plane ich den Freitag aber wieder im Schwimmbad zu beginnen :) .

Am Nachmittag bin ich meine Intervallrunde (8,65 KM / 40 HM) zweimal gefahren (dazwischen ein Drittel der Runde Pause). Eigentlich sollte im Mai schon deutlich mehr Raddruck da sein. Genügend Kilometer bin ich ja gefahren, aber halt mit einem anderen Schwerpunkt. So kann ich die Schnitte von 37,7 und 38,3 auch nicht auf den Wind schieben, der hier ja immer da ist, heute auch nur unwesentlich stärker und ebenfalls nicht auf die kleinen Regenschauer, die die Straße befeuchteten und teilweise auch während strahenden Sonnenscheins nieder gingen. :)

Der Spagat zwischen den Kurzdistanzen und der TransAlp ist für mich gar nicht so einfach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 12 Mai 2012 19:10 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Irgendwie war mal noch mal ein kleines Koppeltraining dran. Ich wollte etwa 50 bis 60 KM Radfahren und dann 8-10 KM laufen.

Aber irgendwie ist das Wetter sehr wechselhaft.
Der leichte Regen war hier vorbei und die Straßen fast wieder trocken. 4 Kilometer weiter hatte es scheinbar etwas heftiger geregnet und das Wasser stand auf den Straßen. So hatte nach 5 KM schon klatschnasse Füße, die dann bei 10° auch direkt kalt wurden. So war ich dann nach 28 KM wieder zu Hause. Der Tacho stand während der Fahrt immer mindestens bei 35, trotzdem kam ich nur auf einen Schnitt von gut 32. So ist das halt wenn man mitten in der Stadt wohnt und beim raus- und reinfahren viel Verkehr und jede Menge Ampeln hat.

Durch Umziehen, Radschuhe ausstopfen und noch einen Treppenhaustalk mit meinen neuen Nachbarn vergingen bstimmt 20 bis 25 min bis ich losgelaufen bin.
- die ersten 4 zügig in 17:10, incl. einem kurzen aber knackigen Anstieg
- dann 2,4 locker (knapp und 5er Schnitt)
- dann noch mal 2,4 zügig in 9:37
- und noch 3,6 bis zu Hause


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 12 Mai 2012 19:53 
Offline
Schmorch'l-Butt'n-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 05 Aug 2010 12:52
Beiträge: 6835
Volkeree hat geschrieben:
Der Tacho stand während der Fahrt immer mindestens bei 35, trotzdem kam ich nur auf einen Schnitt von gut 32. So ist das halt wenn man mitten in der Stadt wohnt und beim raus- und reinfahren viel Verkehr und jede Menge Ampeln hat.

DAS Problem hatte ich heute zugegebenermassen nicht. Ich musste lediglich zweimal anhalten. D.h. meine Ausfahrt heute war schon relativ repräsentativ bis auf das gänzlich fehlende Wettkampfmaterial. :)

_________________
Isarauen-Pussy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 15 Mai 2012 15:46 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
KW 19 - noch 6 Wochen bis zur Transalp. (Am Wochenende Liga in Gütersloh)

Rad: 232 - gesamt 3.492
laufen: 20,5 - gesamt 172,5
schwimmen: 9200 - gesamt 52.300
(gesamt = 27. Februar bis heute)

So wirklich habe ich für die TransAlp schon länger nicht mehr trainiert. Diese Woche werde ich wieder die Beine hochlegen und nach Gütersloh geht es erst am 10. Juni mit Triathlon weiter. Dazwischen werde ich noch zwei oder drei längere Einheiten auf dem Rad machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 18 Mai 2012 01:56 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Ich habe ja in irgendeinem anderen Blog schon mal geschrieben, dass ich bei der TransAlp gerne mit der Außenwelt verbunden bleiben will, aber keine wirklich Ahnung habe, welche Möglichkeiten es da gibt.

So habe ich mal beim meinem Anbieter (o2) nachgesehen. Die bieten folgendes an:
----------
Smartphone Day Pack EU1

Bequem im EU-Ausland mit Ihrem Smartphone im Internet surfen und die neuesten Urlaubsbilder in sozialen Netzwerken teilen.

Mit dem Smartphone Day Pack EU erhalten Sie innerhalb der EU sowie in Island, Kroatien, Norwegen und der Schweiz (Zonen 1+2) für die Tagespauschale von 1,99 € ein Tagesvolumen von maximal 25 MB (statt 10 MB).

Für alle neuen O2 Blue Verträge ab 17.01.2012 ist dieses Pack bereits voreingestellt. Das Pack hat keine Mindestlaufzeit und Sie können jederzeit und kostenlos in einen anderen Tarif wechsen.
- Wenn Sie keine Daten übertragen, zahlen Sie auch nichts.
- Die Tagespauschale wird als Schutz gegen versehentliche Nutzung erst ab 50 kB Datenverbrauch automatisch gebucht.
- Nach Verbrauch der 25 MB (statt 10 MB) Tagesvolumen wird die Datenrate stufenweise gedrosselt, Sie werden per SMS benachrichtigt. Weitere Kosten entstehen für diesen Tag nur, wenn Sie die Aufhebung der Drosselung beauftragen.
- Die Drosselung wird zum Beginn des nächsten Kalendertages automatisch aufgehoben.
- In den Zonen 3+4 wird der Datenverbrauch nach Volumen abgerechnet. Aktuell beträgt der Preis 0,12 € pro 10 kB
- Sie können das Smartphone Day Pack EU oder das Internet Day Pack EU entweder online oder in den O2 Shops bzw. über die Hotline bestellen.
-----------------
Das hört sich doch erst mal ganz brauchbar und bezahlbar an. Die Frage ist halt nur, wie viel sind 25 MB wirklich? Reichen die für ein bisschen Forum, Emails und Facebook (vielleicht mit ein, zwei Bildchen jeden Tag hochladen) mit meinem iPhone 4?
Hat jemand Erfahrungswerte in diese Richtung?

Das mit der Drosselung habe ich wohl nicht verstanden. Heißt das man kann nach Verbrauch der 25 MB weiter kostenlos Daten empfangen, nur gaaaaaanz laaaaangsam? Oder geht dann gar nichts mehr?
Grundsätzlich dürften dann ja kostenmäßig keine Überraschungen kommen.

Ansonsten bietet O2 eine Kostengrenze für den Datenaustausch an, der bei 59,50 pro Abrechungszeitraum liegt. Die Tour liegt zwar innerhalb eines Abrechnungszeitraums, aber ich finde 60 Euro trotzdem recht viel für einen kleinen Beamten :) .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 18 Mai 2012 08:01 
Offline
Das Jever-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Apr 2005 12:00
Beiträge: 11735
Wohnort: In de Hel van Kasterlee
Gerade mal geguckt, was ich so verbrauche. Auf meiner Radtour hierher waren es so ca. 25-40 MB pro Tag. Da war aber auch Nutzung von google maps dabei. Bei normaler Nutzung sollten 25 MB reichen.

_________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 18 Mai 2012 13:54 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Thorsten hat geschrieben:
Gerade mal geguckt, was ich so verbrauche. Auf meiner Radtour hierher waren es so ca. 25-40 MB pro Tag. Da war aber auch Nutzung von google maps dabei. Bei normaler Nutzung sollten 25 MB reichen.

Na, ich hoffe mal, ich muss mir die Strecke durch die Alpen nicht alleine suchen :mrgreen: . Wo schaust du den Tagesverbrauch denn nach? Ist das die Funktion "Einstellungen/Allgemein/Benutzung/Mobile Datennutzung", die du regelmäßig zurücksetzt?

Wenn es um Datenmengen geht fällt mir immer ein, dass Bill Gates in den 80ern mal gesagt hat, dass man eine Festplatte mit 40 MB niemals voll bekommen wird :lachen . Jetzt mache ich mir über diese Datenmengen Gedanken, ob ich damit als Wenigsurfer auf dem Handy auskomme :pfeif .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 18 Mai 2012 15:56 
Offline
Das Jever-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Apr 2005 12:00
Beiträge: 11735
Wohnort: In de Hel van Kasterlee
Ich habe vorhin mal bei fonic.de meine letzten Verbrauchsdaten angeguckt.

_________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 20 Mai 2012 22:32 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
So habe ich es für meine Homepage geschrieben. Das lesen eh nicht viele, deshalb kann ich schreiben wie mir ......

Oberliga in Gütersloh bei Dalkeman am Sonntag, 20.05.2012

Ein recht beschissener Tag !? Am Besten direkt damit auseinander setzen und dann .....

Wetter: nahezu perfekt

Platz 60 von 72 - kopfschüttelllllllll

Das Schwimmen war ein regelrechtes Desaster. Ich schwamm als letzter los, da war schon mal ein paar Sekunden vergangen. Bei der zweiten oder vierten Wende, ich habe das wohl schon verdrängt, kam Dirk, mein Mannschaftskollege, der vor mir schwamm, an meine Brille und ich musste kurz anhalten und verlor den Anschluss, den ich aber wahrscheinlich eh bald verloren hätte. So schwamm ich, bzw. ich prügelte auf das Wasser ein und traute meinen Augen nicht, als ich wieder an Land geklettert war und irgendetwas von 18:45 min gesehen habe. Demnach dürfte ich etwa bei 18:35 angeschlagen haben. Das Becken war mehr oder weniger leer.

Angesichts der Tatsache, dass ich eh nicht gerade der schnellste beim Wechsel bin, ging der aber halbwegs gut. Auf die Radstrecke ging es erst mal lange geradeaus, dann eine Linkskurve ohne bremsen gefolgt von der Rechtskurve mit bremsen, wieder ein Stück mehr oder weniger geradeaus und man war an der Wende angelangt. Zurück wieder durch die beiden Kurven, links mit bremsen, rechts ohne kam man zum anderen Wendepunkt, der als kleine Runde durch ein Wohngebiet gestaltet war, rechts und links mit bremsen, dann noch mal links ohne bremsen und am Ende links auf die zweite von vier Runden oder rechts wieder in die Wechselzone. Die Strecke ist flach wie Holland. Die 75 Höhenmeter auf meinem Tacho dürften dann wohl eher von den Wetterschwankungen stammen.
Relativ früh überholte mich jemand, den ich aber nicht fahren ließ. Mit regelkonformen Abstand oder auch mal einen Meter mehr, ab und an wohl auch einen Meter weniger. Dann habe ich ihn aber überholt und bin vorne gefahren. Das führte aber meistens dazu, dass er mich dann wenig später wieder wie ein Wilder überholte. Scheinbar hatte er kein Interesse an einem gleichmäßigen, gemeinsamen Fahren mit abwechselnder Führungsarbeit. Dadurch machte er es uns schlechten Schwimmern noch schwieriger. Gegen regelkonformes Windschattenfahren kann man doch eigentlich nichts sagen, insbesondere wenn man sieht, wie die meisten vor uns in zwei großen Gruppen und einer kleineren Gruppe eng zusammen fuhren. Nun gut, in der letzten Runde holten wir Dirk noch ein und kamen dann gemeinsam in die Wechselzone, in der sich Dirk direkt einen kleinen Abstand erlief, aber dafür seinen Platz nicht gefunden hat :).

Beim Laufen konnte ich Dirk dann aber nicht mehr halten, was letztes Jahr noch kein Problem war.

Jetzt die Analyse.
Beim Schwimmen hätte ich vielleicht etwas mehr Ruhe haben sollte und nicht so aufs Wasser einprügeln sollen. Ich gehe mal davon aus, dass die Strecke identisch mit der vom letzten Jahr war :) und ich somit schon mal 26 Sekunden langsamer als letztes Jahr an der Zeitmessung kurz vor dem Balken war.
Auf dem Rad stehen dann nahezu netto 1:01:42 vom letzten Jahr 1:02:09 dieses Jahr gegenüber. Die Strecke dürfte dieses Jahr aber mit fast genau 40 KM einen KM länger als letztes Jahr gewesen sein. Mein Tacho zeigte etwa 38,5 km/h, was sicherlich zu langsam ist, wo ich ja nicht ganz alleine gefahren bin und auch nur ein schwacher Seitenwind herrschte.
Auch das Laufen war dieses Jahr länger und könnte durchaus 10 KM lang gewesen sein. Letztes Jahr waren es ja nur 9 oder wenig mehr, 37:32 zu 41:04. Die vier Runden habe ich jeweils an der gleichen Stelle mit 9:46, 9:56, 10:03, 9:52 gestoppt.
Gesamt: 1:59:06 zu 2:03:30

Unterm Strich steht also: etwas zu langsam geschwommen, Radfahren zu langsam, aber ungefähr in dem Rahmen wo ich sonst fahre wenn ich nicht in Topform bin und das Laufen liegt ungefähr bei 4 min/km, also ok. Aber trotzdem nur Platz 60, also fast letzter, wo ich mit einer ähnlichen Leistung letztes Jahr 44. war, beim Laufen war ich letztes Jahr 21. und dieses Jahr irgendwo bei 50. Es war dieses wie letztes Jahr ein Rennen der Oberliga. Dieses Jahr waren viele 2. Mannschaften mit ihrer 1. Mannschaft die höher oder wesentlich höher startet am Start. Das dürfte aber jedes Jahr beim ersten Wettkampf so sein. Wir waren ja letztlich auch mit der 1. Mannschaft am Start. Bei uns hat die letztjährige 1. Mannschaft den Verein gewechselt und wir sind zwangsläufig aufgerückt. Ich starte also demnächst in der Regionalliga. Das kann mir ja was werden :).

Ach ja, eine Ausrede habe ich noch. Ich war gestern noch auf ner Party und habe da 4 oder 5 Flaschen Schöfferhofer alkoholfrei getrunken. Schon beim einschlafen begannen die Kopfschmerzen, die mich nicht gerade gut haben schlafen lassen. Aber das waren ja eh nur gut 3 1/2 Stunden. Die Kopfschmerzen waren zwar den ganzen Tag mehr oder weniger stark da, aber ich glaube nicht, dass sie wirklich gestört haben. Vom Alkohol bekomme ich ja schnell Kopfschmerzen, aber woher die heute stammen weiß der Henker.

Genug gejammert, Spaß gemacht hat es trotzdem :).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 20 Mai 2012 22:43 
Offline
Urmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 25 Nov 2010 14:30
Beiträge: 7973
Wohnort: am liebsten in Südfrankreich...
Wie lang war die Schwimmstrecke?! :bigfoot Radeln und Laufen ist doch voll solide :hammer (ich find's übrigens sauschnell...)
Klar, in der Liga zählt halt auch der direkte Wettbewerbsvergleich - aber nur auf dich bezogen, kannst du durchaus zufrieden sein! :kuss

_________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!

Mitlesen, leiden, lachen und lästern: Urmels Alltags- und Trainingsgeschichten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 20 Mai 2012 23:04 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
crema-catalana hat geschrieben:
Wie lang war die Schwimmstrecke?! :bigfoot Radeln und Laufen ist doch voll solide :hammer (ich find's übrigens sauschnell...)
Klar, in der Liga zählt halt auch der direkte Wettbewerbsvergleich - aber nur auf dich bezogen, kannst du durchaus zufrieden sein! :kuss

Danke :kuss .

Ich denke mal 50 m war die Länge der Schwimmstrecke :laugh: . Nach 18 mal kam das Brett und nach 20 Bahnen durfte ich wieder rausklettern.

Nur auf mich bezogen gibt aber in der Liga nicht, da gilt die Mannschaft. Schnell Radeln ist übrigens bei einer flachen KD wenn ne 4 vorne steht und beim Laufen muss endlich mal ne 39:59 her!

Ich hoffe, ich habe am 10. Juni in Bonn ein kleines Erfolgserlebnis, da bin ich ja der Jüngste :ditsch .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 20 Mai 2012 23:11 
Offline
Schmorch'l-Butt'n-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 05 Aug 2010 12:52
Beiträge: 6835
Volkeree hat geschrieben:
Schnell Radeln ist übrigens bei einer flachen KD wenn ne 4 vorne steht........

Ne richtig flache OD hatte ich noch nicht, aber ich würde das genau so sehen. 40 sollten da schon gehen. :ja :ja

_________________
Isarauen-Pussy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 20 Mai 2012 23:21 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
glaurung hat geschrieben:
Volkeree hat geschrieben:
Schnell Radeln ist übrigens bei einer flachen KD wenn ne 4 vorne steht........

Ne richtig flache OD hatte ich noch nicht, aber ich würde das genau so sehen. 40 sollten da schon gehen. :ja :ja

Aber zu weißt ja, Theorie und Praxis.....

Zu allem Übel habe ich auch noch meinen Strampelanzug in Güterloh in der Umkleide hängen lassen. Hoffentlich bekomme ich den noch wieder, neue gibt es erst im nächsten Jahr. 4 Ligarennen habe ich noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Niederrhein in die Alpen
BeitragVerfasst: 21 Mai 2012 23:24 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Mein Anzug ist, wie ich es erwartet habe, liegen geblieben. Da steht ja ein Verein drauf und damit kann wohl keiner etwas anfangen.
Die Dame im Nordbad Gütersloh war super freundlich und ich bekomme den Anzug zugeschickt. Ich hatte schon angeboten, denen einen frankierten Umschlag zu schicken. Aber die Frau meinte nur, ein bisschen Service müsste das Nordbad schon bieten.
Ich glaube so etwas erlebt man lange nicht überall.
Deshalb :daumen :daumen :daumen :daumen :daumen :daumen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 632 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 43  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 74 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de