Eisenmann hat geschrieben:
dem Wahlzettel gab es bstimmt noch genug Parteien, die a) demokratisch sind und b) weder SPD, FDP, CDU oder Grüne heißen.
Bloß jetzt entfielen in Sachsen 32,8% der abgegebenen Stimmen auf Parteien, die ein System ablehnen, in dem es freie Wahlen gibt.
Ich bin mir sicher, das diese Köppe nicht 32,8% der Sachsen vertreten, oder ist das jetzt Zweckoptimusmus?
Ich bin ja nicht aus Sachsen sonder aus Brandenburg, das NPD und DVU nichts im Landtag zu suchen haben steht außer Frage, hat da aber unser demokratisches System nicht schon versagt, das so eine Partei überhaupt auf dem Wahlzettel steht?
und warum wird so ein schmuse kurz mit der PDS gefahren?
das eine demokratische Partei mit Ihr Koalitionsverhandlungen führt?
Ja so ganz kleine Parteien wie die Familie Partei oder so etwas, kann man darin vielleicht mal die Zukunft sehen?
ist doch wie mit den Grünen, früher waren sie eine Umweltpartei, heute sind sie nichts anderes wie SPD oder CDU, weit von der Basis entfernt und genau da packt nämlich die PDS mit ihren alten SED Genossen an, die denn die Stimmung verbreiten wie schön war es doch im Sozialismus.
Die großen Parteien haben es nicht Geschafft, die Gefühle der Menschen auf zu nehmen und Ihnen Sicherheit und Vertrauen zu geben.
Sie waren ja nicht mal in der Lage Hartz IV zu verkaufen, ich finde die Lösung z.b. mit den 1€ Jobs sehr gut, aber wenn ich den Menschen erkläre das er für 1€ arbeiten soll, oder besser nichts erkläre, können andere Parteien ein Feindbild aufbauen und das zu Ihrem Nutzen einsetzen.