Firmen-Weihnachtsfeiern, die unnötigste Party des Jahres - des Jahrzehntes!
Warum? Ganz einfach:
Aus Sicht der Angestellten:
Ein guter Angestellter "freut" sich selbstverständlich auf die drohende Weihnachtsfeier, schmeißt sich in einen feinen Zwirn und macht gut Miene zum Bösen Spiel! Innerlich ist er wohl schon morgens genervt durch die Gewissheit frühestens gegen Mitternacht daheim zu sein, seine Kinder wieder nicht gesehen zu haben und 6 Stunden mehr mit den Flachzangen aus dem Brüo verbracht zu haben.
Aus Sicht der Arbeitgeber:
Ein vorbildlicher Arbeitgeber freut sich natürlich auf die Weihnachtsfeier. Es geht schließlich darum mal "Danke" zu sagen! Schnell wird noch eine 30-minütige Rede ohne echten Inhalt zurecht formuliert und dann kann die "Party" steigen. Innerlich macht sich schon früh am Tag die kleine Wut breit, denn Deppen, die die Jahresziele nicht erreicht haben, nun auch noch das Essen bezahlen zu müssen gepaart mit der Gewissheit, dass eigentlich alle grundsätzlich nur meckern was dieses Jahr wieder "billiger", "einfacher" oder "schlechter" geworden ist, getreu dem Motto: "Früher war mehr Lametta!"
Deutlich wird die unterschwellige Bestrafung der Angestellten meist in der Terminwahl! Dienstag oder Mittwoch Abend in einer CL-Woche. Bei besonders schlechten Jahresergbnissen wird zusätzlich gern auch auf den Ausschank von jeglichen alkoholischen Getränken verzichtet, so dass der Arbeitnehmer nicht einmal die Chance hat, sich die Party "schön zu trinken"

.
Unterm Strich eine wohl gänzlich unnütze Veranstaltung, die besten Falls ein kleines Konjunkturplus in der Gastronomie hervorruft. Angeblich sollen durch solche Feiern das Betriebsklima und die Porduktivität erhöht werden

.
Subjektiv betrachtet kann ich dies eigentlich nur verneinen. Weder arbeite ich mit einem Kollegen lieber zusammen, nur weil ich bei der Weihnachtsfeier mit ihm gesprochen habe, noch werde ich am nächsten Tag im Büro mehr schaffen dank der Müdigkeit.
Ein Verzicht auf die Weihnachtsfeier wäre also eine Win-Win Situation und würde dem Arbeitgeber Geldsparen. Gleichzeitig könnte der Arbeitnehmer mehr Zeit mit seiner Familie in der Vorweihnachtszeit verbringen und dennoch über den Arbeitgeber meckern, denn schließlich gäbe es in diesem Jahr nicht mal mehr eine Weihnachtsfeier.
Ich denke, mit dieser Lösung wären eigentlich alle Glücklich!
Warum tut es nur keiner??
