emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 05 Mai 2025 07:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 632 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 43  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 31 Mai 2013 23:54 
Offline
OZU1-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Okt 2010 12:20
Beiträge: 4368
Volkeree hat geschrieben:
Für dieses Jahr habe ich mal überlegt, ob ich nicht mal das Sportabzeichen mache. Das müsste aber natürlich glatt gehen, sonst blamiere ich mich ja bis auf die Knochen.
1. Ausdauer: kann man gut als Aufwärmprogramm nutzen, bzw. 3.000m in 16:30 laufen oder 800m schwimmen in über 20 min
2. Kraft: Kugelstoßen 7,5 m, das hört sich eigentlich auch machbar an
3. Schnelligkeit: z.B. 25 m schwimmen in 27,5 s, wahlweise mit Startsprung :ja
4. Koordination: Hochsprung 1,35m, Weitsprung 4,5m oder Schleuderballwurf 34m
Letzteres kann ich nun gar nicht einschätzen. Vor 25 Jahren hätte ich natürlich über die beiden Sprunggeschichten gelacht. Aber jetzt? Wie weit ich so einen kleinen Lederball werfen kann, mag ich auch nicht einschätzen, in der Schule konnte ich das auf jeden Fall nicht sonderlich gut.

Du hast aber nicht zufällig gerade gelesen, daß ich mich in das Thema irgendwie reinmanövriert habe?
Ich muß jetzt auch überlegen, was ich noch mache ... 1. und 3. hab ich heute mit Schwimmen erledigt. Ich muß mal gucken, ob ich 2. und 4. mit Standweitsprung und normalem Weitsprung schaffe - werfen kann ich nämlich überhaupt gar nicht :roll:

_________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...

Pippis Pschyrembel - exklusiv nur bei den EMUs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 31 Mai 2013 23:55 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 22 Jun 2007 11:24
Beiträge: 4101
Wohnort: skog
drullse hat geschrieben:
Ich glaub, ich würde an Sprung und Wurf grandios scheitern...

Für Hochsprung gibt es einen Trick. Den verrate ich dir, wenn wir mal unter uns sind. :hammer

_________________
Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 01 Jun 2013 00:05 
Offline
S(up)portlerin
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jun 2004 12:00
Beiträge: 16165
Der Elch hat geschrieben:
drullse hat geschrieben:
Ich glaub, ich würde an Sprung und Wurf grandios scheitern...

Für Hochsprung gibt es einen Trick. Den verrate ich dir, wenn wir mal unter uns sind. :hammer


Ich sehe Euch schon über die Querstange von meinem Himmelbett Hochsprung üben...

_________________
06.05.2012 Caldera Blanca
12.10.2014 - München Marathon * 12.07.2015 - Challenge Roth * 27.09.2015 - Berlin Marathon *
25.09.2016 - Berlin Marathon * 27. - 30.11.2016 Lanzarote Running Challenge * 10.12.2016 Lanzarote Marathon * 09.07.2017 Challenge Roth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 01 Jun 2013 00:06 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Der Elch hat geschrieben:
drullse hat geschrieben:
Ich glaub, ich würde an Sprung und Wurf grandios scheitern...

Für Hochsprung gibt es einen Trick. Den verrate ich dir, wenn wir mal unter uns sind. :hammer

Mit 16 bin ich mal 1,70 hoch gesprungen, obwohl ich nur Fussballer war, der das in der Schule ein bisschen geübt hat.

Weitsprung konnte ich dagegen gar nicht. In der Ausbildung hatten wir einen Ausbilder, der auch Leichtathletiktrainer war. Der meinte ich müsste ohne größere Schwierigkeiten 6,5 m springen können. Ich weiß nicht mehr genau wie weit ich es geschafft habe, aber irgendwo zwischen 5,5 und 5,8 m.
Aber was nutzen die Werte von vor 25 oder 30 Jahren.

Tipps nehme ich trotzdem gerne an :).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 01 Jun 2013 00:14 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
PippiLangstrumpf hat geschrieben:
Volkeree hat geschrieben:
Für dieses Jahr habe ich mal überlegt, ob ich nicht mal das Sportabzeichen mache. Das müsste aber natürlich glatt gehen, sonst blamiere ich mich ja bis auf die Knochen.
1. Ausdauer: kann man gut als Aufwärmprogramm nutzen, bzw. 3.000m in 16:30 laufen oder 800m schwimmen in über 20 min
2. Kraft: Kugelstoßen 7,5 m, das hört sich eigentlich auch machbar an
3. Schnelligkeit: z.B. 25 m schwimmen in 27,5 s, wahlweise mit Startsprung :ja
4. Koordination: Hochsprung 1,35m, Weitsprung 4,5m oder Schleuderballwurf 34m
Letzteres kann ich nun gar nicht einschätzen. Vor 25 Jahren hätte ich natürlich über die beiden Sprunggeschichten gelacht. Aber jetzt? Wie weit ich so einen kleinen Lederball werfen kann, mag ich auch nicht einschätzen, in der Schule konnte ich das auf jeden Fall nicht sonderlich gut.

Du hast aber nicht zufällig gerade gelesen, daß ich mich in das Thema irgendwie reinmanövriert habe?
Ich muß jetzt auch überlegen, was ich noch mache ... 1. und 3. hab ich heute mit Schwimmen erledigt. Ich muß mal gucken, ob ich 2. und 4. mit Standweitsprung und normalem Weitsprung schaffe - werfen kann ich nämlich überhaupt gar nicht :roll:

Ne, wo denn?

Du müsstest 1,80 und 3,70, Standweitsprung könnte ich aber gar nicht einschätzen. Ich müsste beim Standweitsprung 2,05. Könnte ich aus dem Stand über einen ausgelegten Zollstock (Gliedermaßstab, der Länge nach) springen?
Mit ein bisschen Training schafft man die Schnellkraftübungen sicherlich auch locker, aber ich sehe da, aufgrund der für uns ungewohnten Bewegungen, eine gewisse Verletzungsgefahr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 01 Jun 2013 00:25 
Offline
OZU1-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Okt 2010 12:20
Beiträge: 4368
Volkeree hat geschrieben:
PippiLangstrumpf hat geschrieben:
Du hast aber nicht zufällig gerade gelesen, daß ich mich in das Thema irgendwie reinmanövriert habe?

Ne, wo denn?


Irgendwo, wo's ums Denken ging :chris76
Volkeree hat geschrieben:
Du müsstest 1,80 und 3,70, Standweitsprung könnte ich aber gar nicht einschätzen. Ich müsste beim Standweitsprung 2,05. Könnte ich aus dem Stand über einen ausgelegten Zollstock (Gliedermaßstab, der Länge nach) springen?
Mit ein bisschen Training schafft man die Schnellkraftübungen sicherlich auch locker, aber ich sehe da, aufgrund der für uns ungewohnten Bewegungen, eine gewisse Verletzungsgefahr.

Neenee, ich bin älter als Du meinst :newwer
Ich muß nur noch 1,65 und 3,60 :blue
Im Vergleich zu dem, was ich mal konnte (vor vielen Jahren) und wie technisch anspruchsvoll das ist, ist das für mich am realistischsten. Hochsprung hab ich auch Luft. Aber das finde ich technisch schwieriger. Kugelstoßen könnte noch gehen. Schleuderball und Turnen ist absolut unrealistisch ...

_________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...

Pippis Pschyrembel - exklusiv nur bei den EMUs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 02 Jun 2013 10:47 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
PippiLangstrumpf hat geschrieben:
Volkeree hat geschrieben:
PippiLangstrumpf hat geschrieben:
Du hast aber nicht zufällig gerade gelesen, daß ich mich in das Thema irgendwie reinmanövriert habe?

Ne, wo denn?


Irgendwo, wo's ums Denken ging :chris76
Volkeree hat geschrieben:
Du müsstest 1,80 und 3,70, Standweitsprung könnte ich aber gar nicht einschätzen. Ich müsste beim Standweitsprung 2,05. Könnte ich aus dem Stand über einen ausgelegten Zollstock (Gliedermaßstab, der Länge nach) springen?
Mit ein bisschen Training schafft man die Schnellkraftübungen sicherlich auch locker, aber ich sehe da, aufgrund der für uns ungewohnten Bewegungen, eine gewisse Verletzungsgefahr.

Neenee, ich bin älter als Du meinst :newwer
Ich muß nur noch 1,65 und 3,60 :blue
Im Vergleich zu dem, was ich mal konnte (vor vielen Jahren) und wie technisch anspruchsvoll das ist, ist das für mich am realistischsten. Hochsprung hab ich auch Luft. Aber das finde ich technisch schwieriger. Kugelstoßen könnte noch gehen. Schleuderball und Turnen ist absolut unrealistisch ...

Bevor ich mich irgendwo blamiere, teste ich das was ich nicht einschätzen kann eh voher.

Es ist aber schon komisch wie unerschiedlich man Anforderungen sieht. Bei den 3000m und beim Schwimmen kann man getrost zwischendurch noch Kaffee trinken, aber vor allem was man nicht trainiert hat man doch ein bisschen Bammel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 02 Jun 2013 12:10 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Training im Mai:

66 3/4 Stunden
Rad - 1230
laufen - 158,7
schwimmen - 29100

Gestern / Samstag:
Morgens eine halbe Stunde laufen und mittags 2 1/2 Stunden Rad.

Heute wollte ich eigentlich noch mal länger Rad fahren und einem Koppellauf anhängen, als Abschluss vor der Ruhewoche. Gestern brannte mir der obere Rücken wieder sehr beim Radeln. So allgemein fühle ich mich heute ein bisschen platt an.
Ein etwas älterer Vereinskollege, der wohl früher ganz gut war, gab mir vor ein paar Monaten nur den Spruch mit auf den Weg, "weniger ist manchmal mehr".
Mit diesem kann ich mein Gewissen ganz gut beruhigen und streiche für heute das gesamte Training, auch wenn hier die Sonne scheint, bei aktuell 15°.

Morgen geht es dann wieder zum Doc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 07 Jun 2013 13:27 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Trunkenbold hat geschrieben:
glaurung hat geschrieben:
Ich bin zwar nicht wirklich "schnell", aber das "Vorher-Ackern" macht in diesen Tagen sowas von keinen Spass mehr. Ich frag mich eh, wie ich es schaffen konnte, jetzt seit Weihnachten knapp 5000km auf dem Rad hinzukriegen.


Das ist ein gutes Zeichen!
Wenn man sich 4 Wochen vor einer LD gut fühlt und Training noch Spass macht, dann stimmt was nicht! :keko

Hoffentlich gilt das auch für mich, auch wenn es noch gut 5 Wochen sind.

Ich mache ja gerade Ruhe- oder Entlastungswoche.
So - Ruhetag
Mo - 8,7 km laufen / 4.52
Di - 1:55 h Rennrad / Schnitt unter 30
Mi - 60 min schwimmen und 25 Krafttraining
Do - 1:55 Rennrad / Schnitt knapp über 30
Fr - 60 min schwimmen und 25 Krafttraining

Soweit ist das ja wohl alles ganz lockeres Training. Eigentlich hätte ich erwartet, dass ich gegen Ende der Woche vor Kraft und Energie nur so strotze. Es ist aber eher das Gegenteil der Fall, die Beine werden eher immer schwerer.

Morgen wollte ich noch ne Stunde laufen und Sonntag dann gar nix machen, bevor ich dann Montag mit einer langen Ausfahrt wieder angreifen wollte.

Die Ursache für die Probleme in der Leiste scheinen wohl endgültig am Rücken zu liegen. Ich war diese Woche einmal bei der Massage und einmal beim Physio. Ich bin da guter Dinge, dass ich das absehbar wieder los werde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 07 Jun 2013 13:34 
Offline
Admin-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 21 Jun 2004 12:00
Beiträge: 23526
Volkeree hat geschrieben:
Soweit ist das ja wohl alles ganz lockeres Training. Eigentlich hätte ich erwartet, dass ich gegen Ende der Woche vor Kraft und Energie nur so strotze. Es ist aber eher das Gegenteil der Fall, die Beine werden eher immer schwerer.


Da solltest du echt aufpassen, dass du frisch und ausgeruht in Roth am Start stehst. Das ist genauso schwierig wie wichtig. Du bist auch nicht mehr der Jüngste (leistungssportlich gesehen) und da läßt die Regenerationsfähigkeit einfach nach. Ich habe das letztes Jahr auch ignoriert und dachte "so viel trainiere ich eh nicht", aber ich glaube, man muss auf jedem Niveau Pausephasen einplanen. Besonders in den höheren Altersklassen.

_________________
Die Muße ist die Schwester der Freiheit.
https://sifiman.kkessler.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 07 Jun 2013 13:54 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
keko hat geschrieben:
Volkeree hat geschrieben:
Soweit ist das ja wohl alles ganz lockeres Training. Eigentlich hätte ich erwartet, dass ich gegen Ende der Woche vor Kraft und Energie nur so strotze. Es ist aber eher das Gegenteil der Fall, die Beine werden eher immer schwerer.


Da solltest du echt aufpassen, dass du frisch und ausgeruht in Roth am Start stehst. Das ist genauso schwierig wie wichtig. Du bist auch nicht mehr der Jüngste (leistungssportlich gesehen) und da läßt die Regenerationsfähigkeit einfach nach. Ich habe das letztes Jahr auch ignoriert und dachte "so viel trainiere ich eh nicht", aber ich glaube, man muss auf jedem Niveau Pausephasen einplanen. Besonders in den höheren Altersklassen.

Da wird es doch wirklich wichtig, wie ich die letzten beiden Wochen taper. Wie ich das mache, weiß ich aber noch nicht wirklich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 07 Jun 2013 14:01 
Offline
Admin-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 21 Jun 2004 12:00
Beiträge: 23526
Volkeree hat geschrieben:
keko hat geschrieben:
Volkeree hat geschrieben:
Soweit ist das ja wohl alles ganz lockeres Training. Eigentlich hätte ich erwartet, dass ich gegen Ende der Woche vor Kraft und Energie nur so strotze. Es ist aber eher das Gegenteil der Fall, die Beine werden eher immer schwerer.


Da solltest du echt aufpassen, dass du frisch und ausgeruht in Roth am Start stehst. Das ist genauso schwierig wie wichtig. Du bist auch nicht mehr der Jüngste (leistungssportlich gesehen) und da läßt die Regenerationsfähigkeit einfach nach. Ich habe das letztes Jahr auch ignoriert und dachte "so viel trainiere ich eh nicht", aber ich glaube, man muss auf jedem Niveau Pausephasen einplanen. Besonders in den höheren Altersklassen.

Da wird es doch wirklich wichtig, wie ich die letzten beiden Wochen taper. Wie ich das mache, weiß ich aber noch nicht wirklich.


Ja, schwierige Sache. Vielleicht einfach jeden 2. Tag Pause oder so was.

_________________
Die Muße ist die Schwester der Freiheit.
https://sifiman.kkessler.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 10 Jun 2013 23:34 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Das Training wieder aufgenommen!

Bin wie geplant etwas länger Rad gefahren.
151 km in gut 4 1/2 Stunden, Schnitt 33,8. Eigentlich ist so ein Schnitt ja absolut sekundär, da dieser ja auch von den Bedingungen abhängt (die heute ganz gut waren), ich schaue aber trotzdem gerne auf die Zahlen. So habe auf den letzten 8 km durch die Stadt mit einer kleinen Extraschleife nach Hause doch noch 4/10 verloren.
Wenn ich es jetzt bis Roth noch schaffe, dass mein oberer Rücken erst ne Stunde später als derzeit brennt, sollte das in Roth mit ~ 5:15 - 5:20 eigentlich klappen.

Abends dann wieder 8,7 km minimal schneller als 5 min mit nem Kumpel (der kann nicht schneller :mrgreen: ).

Heute in 5 Wochen kann bestimmt nur noch rückwärts die Treppen runter gehen :mrgreen: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 11 Jun 2013 06:38 
Offline
Schmorch'l-Butt'n-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 05 Aug 2010 12:52
Beiträge: 6835
Sieht für mich bezüglich radeln nach voll im Plan aus. Beim Schwimmen warst Du ja eh fleissiger als ich. Die Lauferei geht auch? Ich hoffe, auch Dein Gestell macht die 42km klaglos mit. :ja

_________________
Isarauen-Pussy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 12 Jun 2013 23:27 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Nach dem doch ganz ordentlichen Trainingstag am Montag, habe ich Dienstag einfach nur Versandkosten gespart und bin mit dem Rad zu bronny gefahren und habe mir da einen Bodyglide-Stift geholt.
76 km / 2 1/2 Stunden halbwegs locker.

Heute bin ich dann erst mal mit einem richtigen Brummschädel aufgewacht, als hätte ich gesoffen, was aber nicht der Fall war. Könnte vielleicht daran liegen, dass ich am Vortag nicht genug gegessen oder getrunken habe. Das führt schon mal zu Kopfschmerzen. Nach dem Frühstück habe ich dann eine Kopfschmerztablette genommen und bin ne 3/4 Stunde danach losgelaufen. Es sollte etwas länger gehen, aber ohne genaue Pläne, wusste ja nicht was die Leiste dazu sagt. Nach etwa 9 - 10 km waren die Kopfschmerzen dann weg, die Leiste zwickte auch nur ein bisschen, so bin bei leicht schwülen 22°
27,8 km / 5:05 min/km
gelaufen.
Das war leider mächtig anstrengend. Normalerweise macht mir Hitze ja nichts aus, also dieses Wetter eigentlich auch nichts. Ich habe geschwitzt wie eine Sau und war mit 3 mal 175 ml mit gesamt ca 50g KH wohl deutlich unterversorgt.

Ich frage mich deshalb jetzt auch, wie sich meine Beine nach dem Lauf angefühlt wenn ich das doppelte an Flüssigkeit und Engerie dabei gehabt hätte.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 632 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 43  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de