Heute kurz und knapp, 2 Stunden recht locker Rad und 2000m schwimmen.
Nebenbei mache ich mir gerade ein paar andere Gedanken, quasi als Ablenkung.
Wir müssen auffe Arbeit alle zwei Jahre unsere körperliche Fitness beweisen. Das geht mit verschiedenen Modellen, z.B. mit 200 m schwimmen und einen Coopertest. Die Leistungen sind dann altersabhängig, so müsste ich das Schwimmen in 8 min geschafft haben und beim Coopertest 2000 m laufen. Vor zwei Jahren waren es gar noch 30 s weninger, bzw. 100 m

. Trotzdem habe ich noch geschafft

.
Für dieses Jahr habe ich mal überlegt, ob ich nicht mal das Sportabzeichen mache. Das müsste aber natürlich glatt gehen, sonst blamiere ich mich ja bis auf die Knochen.
1. Ausdauer: kann man gut als Aufwärmprogramm nutzen, bzw. 3.000m in 16:30 laufen oder 800m schwimmen in über 20 min
2. Kraft: Kugelstoßen 7,5 m, das hört sich eigentlich auch machbar an
3. Schnelligkeit: z.B. 25 m schwimmen in 27,5 s, wahlweise mit Startsprung
4. Koordination: Hochsprung 1,35m, Weitsprung 4,5m oder Schleuderballwurf 34m
Letzteres kann ich nun gar nicht einschätzen. Vor 25 Jahren hätte ich natürlich über die beiden Sprunggeschichten gelacht. Aber jetzt? Wie weit ich so einen kleinen Lederball werfen kann, mag ich auch nicht einschätzen, in der Schule konnte ich das auf jeden Fall nicht sonderlich gut.
Soweit meine Gedanken, die jetzt für Roth total unwichtig sind.