Da haben wir den Salat mal wieder. Kaum wird mein Knie besser, da kann der Mann schon wieder die Füße nicht still halten. Ich habe meine Laufumfänge etwas gesteigert, wahrscheinlich etwas zu viel und schwupp habe ich schon wieder Knie. Diese Mal nur nicht oben außen, sondern unten innen. Da das nach 10 Tagen nicht besser wurde, habe ich am Donnerstag mal den Onkel Doc aufgesucht.
"Wie lange muss ich ca. warten"
"Etwa 20 min"
"Schön, das ist ja nicht lange"
Nach 60 min "Wie lange wird es wohl noch dauern"
"ca. 20 min"
Nach genau 100 min war ich dann dran

. Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich ohne Termin mit so einer Wartezeit locker gerechnet hatte. Mit Buch und Olympia-Ticker im iPhone geht die Zeit schon um.
Ich hatte mit dem Knie auf eine Reizung / Entzündung der Patellasehne getippt, wenn es doof läuft auch auf den Innenmeniskus. Da lag ich aber ganz falsch. Der Onkel Doc sagt, es wäre eine Kaspselreizung - entzündung, irgendwie da wo das Innenband am Schienbeinknochen ansetzt. Eine typische Folge von Überlastung beim Laufen.
Erst mal eine Woche ganz Pause, also kein laufen und kein Rad fahren, Diclofenac, Physio und neue Einlagen hat er mir verschrieben.
Ein Kollege von mir hat mir mal einen "Einlagenmacher " empfohlen, der sich wohl richtig Mühe macht, den Sportler wieder richtig auf die Füße zu bekommen. Der ist zwar nicht hier um die Ecke, aber wenn er etwas taugt, kann man ja mal ein paar Kilometer mehr fahren. Mal sehen was der sagt, bisher habe ich ihn noch nicht erreicht. Vor allen bin ich gespannt, wie das mit Einlagen und leichten Schuhe funktioneren soll.
Letzten Sonntag habe ich dann trotz Knie noch einen Ligawettkampf gemacht. Einer meiner Lieblingswettkämpfe, trotzdem war es wohl meine schlechteste Leistung bei einem Wettkampf. Die beiden obersten Ligen in NRW starteten zusammen. Als ich in die Wechselzone kam, standen neben meinem Rad noch vier weitere in den Ständern. Ich war dann alleine mit schon früh dicken Beinen auf dem Rad, alle anderen fuhren in Gruppen mit 20 bis 30 Leuten. Und nein, es war keine Windschattenfreigabe. Jämmerliche 37,3 auf einer flachen Strecke sind es am Ende geworden. Die 41 min für die abschließenden 10 KM, die sicherlich nicht zu kurz waren, gingen dann halbwegs, zudem ich nach 20 min bei KM 5 keine Lust mehr auf quälen hatte und ein gaaaanz kleines bisschen raus genommen habe.
Mit Platz 15 von 18 Mannschaften habe wir dann wohl auch den Abstieg eingeleitet. Es sind zwar noch zwei WK, aber da müsste schon wunderlich etwas passieren.