emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 04 Mai 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 632 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 43  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 16 Jul 2012 19:07 
Offline
Das Jever-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Apr 2005 12:00
Beiträge: 11735
Wohnort: In de Hel van Kasterlee
Dass ein gutes Radtraining wichtiger als ein gutes Lauftraining ist, habe ich dieses Jahr festgestellt. Von daher traue ich dir das auch mit einem sehr zurückhaltenden Lauftraining zu. Ich bin einmal 23,7 km, einen HM im Wettkampf und einen HM auf der OD gelaufen. Dann scheinen noch 3 * 17 km dabei zu sein und der Versuch, möglichst häufig auf der Bahn dabei zu sein. Der Rest war Geklecker.

_________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 16 Jul 2012 19:14 
Offline
Schmorch'l-Butt'n-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 05 Aug 2010 12:52
Beiträge: 6835
Muss man eigentlich überhaupt großartig schnelle laufeinheiten machen? Den mara kann man ja eh nur noch schlurfen im Vergleich zu z.B. einem Solo Zehner.
Viel wichtiger sollten doch regelmässig lange koppelsachen sein, oder?
Und am wichtigsten: die radform muss absolut gefestigt sein.

_________________
Isarauen-Pussy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 11 Aug 2012 11:14 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Da haben wir den Salat mal wieder. Kaum wird mein Knie besser, da kann der Mann schon wieder die Füße nicht still halten. Ich habe meine Laufumfänge etwas gesteigert, wahrscheinlich etwas zu viel und schwupp habe ich schon wieder Knie. Diese Mal nur nicht oben außen, sondern unten innen. Da das nach 10 Tagen nicht besser wurde, habe ich am Donnerstag mal den Onkel Doc aufgesucht.
"Wie lange muss ich ca. warten"
"Etwa 20 min"
"Schön, das ist ja nicht lange"
Nach 60 min "Wie lange wird es wohl noch dauern"
"ca. 20 min"
Nach genau 100 min war ich dann dran :) . Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich ohne Termin mit so einer Wartezeit locker gerechnet hatte. Mit Buch und Olympia-Ticker im iPhone geht die Zeit schon um.

Ich hatte mit dem Knie auf eine Reizung / Entzündung der Patellasehne getippt, wenn es doof läuft auch auf den Innenmeniskus. Da lag ich aber ganz falsch. Der Onkel Doc sagt, es wäre eine Kaspselreizung - entzündung, irgendwie da wo das Innenband am Schienbeinknochen ansetzt. Eine typische Folge von Überlastung beim Laufen.
Erst mal eine Woche ganz Pause, also kein laufen und kein Rad fahren, Diclofenac, Physio und neue Einlagen hat er mir verschrieben.
Ein Kollege von mir hat mir mal einen "Einlagenmacher " empfohlen, der sich wohl richtig Mühe macht, den Sportler wieder richtig auf die Füße zu bekommen. Der ist zwar nicht hier um die Ecke, aber wenn er etwas taugt, kann man ja mal ein paar Kilometer mehr fahren. Mal sehen was der sagt, bisher habe ich ihn noch nicht erreicht. Vor allen bin ich gespannt, wie das mit Einlagen und leichten Schuhe funktioneren soll.

Letzten Sonntag habe ich dann trotz Knie noch einen Ligawettkampf gemacht. Einer meiner Lieblingswettkämpfe, trotzdem war es wohl meine schlechteste Leistung bei einem Wettkampf. Die beiden obersten Ligen in NRW starteten zusammen. Als ich in die Wechselzone kam, standen neben meinem Rad noch vier weitere in den Ständern. Ich war dann alleine mit schon früh dicken Beinen auf dem Rad, alle anderen fuhren in Gruppen mit 20 bis 30 Leuten. Und nein, es war keine Windschattenfreigabe. Jämmerliche 37,3 auf einer flachen Strecke sind es am Ende geworden. Die 41 min für die abschließenden 10 KM, die sicherlich nicht zu kurz waren, gingen dann halbwegs, zudem ich nach 20 min bei KM 5 keine Lust mehr auf quälen hatte und ein gaaaanz kleines bisschen raus genommen habe.
Mit Platz 15 von 18 Mannschaften habe wir dann wohl auch den Abstieg eingeleitet. Es sind zwar noch zwei WK, aber da müsste schon wunderlich etwas passieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 11 Aug 2012 12:04 
Offline
Das Jever-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Apr 2005 12:00
Beiträge: 11735
Wohnort: In de Hel van Kasterlee
Bei uns in der Senioren-Liga gibt es keinen Abstieg :newwer.

_________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 11 Aug 2012 19:55 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Thorsten hat geschrieben:
Bei uns in der Senioren-Liga gibt es keinen Abstieg :newwer.

Ich glaube in NRW gibt es eh ein paar Ligen mehr als in anderen Bundesländern.

- Landesliga 3 Gruppen
- Verbandsliga 2 Gruppen
- Oberliga
- Regionalliga
- NRW- Liga
Alle mit auf- und absteigen, außer aus der LL kann man nicht mehr absteigen und aus der NRW- Liga kann man in die 2 BL aufsteigen.
- Seniorenliga / Ü 35 - sind immerhin auch 28 Mannschaften
- Mastersliga / Ü 45 - 34 Mannschaften (aber nur mit je 3 Startern)
Ohne auf- und absteigen.

Auch wenn ich erst 4 Jahre im Verein bin, bin ich schon in allen Ligen gestartet, außer in der Seniorenliga :) :) .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 12 Aug 2012 18:06 
Offline
Das Jever-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Apr 2005 12:00
Beiträge: 11735
Wohnort: In de Hel van Kasterlee
Unterhalb der 1. und 2. DTL gibt es in Hessen

-Regionalliga (mit RLP zusammen)
-1.-5. Hessen-Liga
-SeniorenLiga (ab 40 :newwer)
-Masters-Liga (ab 50 :newwer)

Bei den Frauen gibt es nur Regional-Liga und 2 Hessen-Ligen.

_________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 05 Nov 2012 18:25 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
So langsam muss ich mir auch mal Gedanken darüber machen, wie ich die Vorbereitung für Roth in Angriff nehme.
An erster Stelle steht bei mir der Spaß am Sport, deshalb habe ich auch immer danach trainiert, dabei aber schon so weit es ging und mir bekannt war, die Trainingslehre einfließen lassen. So habe ich meinen Trainingsplan immer ein bis zwei Wochen im Voraus im Kopf gehabt und diesen nach dem Wetterbericht und anderen Kleinigkeiten erstellt.

Aber wie mache ich das ab jetzt in Richtung meiner ersten Langdistanz? Bei Wettkämpfen bis 5 Stunden bin ich ja für den Hausgebrauch recht gut durch gekommen.

Auch wenn bei einer Langdistanz tausend Sachen passieren können, so sollte 10:30 keine unrealistisches Ziel für mich sein.
Ich würde gerne nach
- 1:15
auf dem Rad sitzen und dann etwa
- 5:20 - 5:25
radeln. Zuletzt würde ich dann für den Marathon auch gerne nicht länger als
- 3:45
brauchen.

Thorsten hat die Tage beim kleinen Wurm geschrieben, dass die ersten 5 Monate nicht ganz so wichtig sind, zumindest was die Beachtung eines Trainingsplans angeht, und es dann die 3 oder 3 1/2 Monate ans Eingemachte geht. D.h. dann wohl in den ersten Monaten die Grundlagen dafür setzen, dass man die letzten Monate übersteht.

Ich beabsichtige mich erst mal an Arnes 12 Stunden Plan zu orientieren und den wohl auf 15 Stunden frisieren. Durch meinen Schichtdienst kann ich zwar zeitweise viel trainieren, meine Zeit passt aber nicht immer so gut in die Trainingspläne.
Die Motivation dürfte bei mir kein Problem sein. Das Problem könnte mein Knie werden.
Wie viel muss ich wohl laufen, damit ich den Marathon in 3:45 joggen kann? Bei mir sind es in den letzten Jahren immer nur 20 bis 35 km/Woche gewesen.
Ich habe mich jetzt damit abgefunden, dass ich mein Knie nicht mehr schmerzfrei bekomme und habe den Modus auf "ignorieren" gestellt :). Im vergangenen Jahr habe ich es lauftechnisch gerade mal auf 500 KM gebracht und bin vor allem in der letzten Zeit kaum gelaufen. Letzte Woche bin ich wieder eingestiegen und habe es bis heute schon auf 5 Läufe zwischen 5,8 und 8,2 KM gebracht. Mal merke ich das Knie mehr, mal weniger und ich habe keine Ahnung warum sich mein Knie wie anfühlt. So werde ich die Strecken jetzt nach und nach um ein paar Meter steigern und Ende des Jahres würde ich schon gerne mit drei Läufen auf ca. 30 KM/Woche kommen.

So werde ich mein Training irgendwie, jede Woche oder alle zwei Wochen.... hier einstellen und würde mich dann über eure Meinungen darüber freuen. Auch für sonstige Tipps im Vorfeld oder so bin ich natürlich dankbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 05 Nov 2012 18:38 
Offline
Das Jever-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Apr 2005 12:00
Beiträge: 11735
Wohnort: In de Hel van Kasterlee
500 km ab jetzt (minus 1 Jahr) bis Roth (in diesem Jahr) nach einem Beginn bei Null haben dank viel Radfahren für eine 3:37 gereicht. Es geht also - aber nur, wenn man entspannt vom Rad steigt.

Ich habe zumindest erst in den letzen 3 Monaten vor Roth mit sowas wie Key-Sessions begonnen. Das hieß für mich, einmal die Woche auf dem Rad Tempo bolzen und (vielleicht, manchmal) danach noch Laufen. Vorher einfach viel, viel Grundlage geholt.

_________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 05 Nov 2012 22:49 
Offline
Schmorch'l-Butt'n-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 05 Aug 2010 12:52
Beiträge: 6835
Rein gefühlsmäßig bin ich der Meinung, dass Du mit viel Radkilometern und 35-45km pro Woche Laufen mehr als ordentlich durchkommen solltest.
Du bist ja ein ähnlicher Läufertyp wie ich, der vielleicht etwas verletzungsanfälliger ist, aber mit relativ wenig Umfang verhältnismäßig gute Zeiten rennen kann.
Drum würde ich definitiv auch sagen: Entspannt vom Rad kommen. Das ist der Schlüssel. Das Schlimmste ist glaub ich, als relativ passabler Läufer wegen zu viel auf dem Rad gelassenen Federn seine Laufform nicht mehr abrufen zu können. Wenn Du so trainierst, dass Du ne 05:00 drauf hättest (und das würdest du ganz sicher hinkriegen), dann aber 05:20 fährst, dann ist der Rest quasi g'schenkt. :blue :blue ;) ;) ............so ist zumindest immer meine Denke. :win

Ich versuche, ab Anfang Dezember bis Roth auf 8000km Rad zu kommen und das Laufpensum in intensiveren Wochen auf 50-60km hochzuschrauben. Das dürfte so in etwa der Umfang sein, den ich läuferisch auf alle Fälle verkraften sollte. Und ich werde einige 35km Läufe machen. Was mich verletzungstechnisch fertig macht, scheint eher die Intensität denn die Länge einzelner Einheiten zu sein.

Und nicht zuletzt vertrau ich einfach auf das Gesetz, dass "5er Schnitt immer geht" :lol: ;)

_________________
Isarauen-Pussy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 06 Nov 2012 10:09 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7099
glaurung hat geschrieben:
Und nicht zuletzt vertrau ich einfach auf das Gesetz, dass man nach einem "5er Schnitt immer noch gehen kann" :lol: ;)

:keko :D
Aber sieht bei Euch schon sehr vernünftig aus :applaus Ich werde aufmerksam mitlesen und gerne anfeuern :yo:

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 06 Nov 2012 11:08 
Offline
Schmorch'l-Butt'n-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 05 Aug 2010 12:52
Beiträge: 6835
FMMT hat geschrieben:
glaurung hat geschrieben:
Und nicht zuletzt vertrau ich einfach auf das Gesetz, dass man nach einem "5er Schnitt immer noch gehen kann" :lol: ;)

:keko :D
Aber sieht bei Euch schon sehr vernünftig aus :applaus Ich werde aufmerksam mitlesen und gerne anfeuern :yo:

Irgendwie wuerd's mich ja brennend interessieren, ob mir ueberhaupt irgend jemand die 09:30 zutraut. Vielleicht sollte ich ne Umfrage starten. :lol:

_________________
Isarauen-Pussy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 06 Nov 2012 11:44 
Offline
Das Jever-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Apr 2005 12:00
Beiträge: 11735
Wohnort: In de Hel van Kasterlee
10-20% Chance auf 9:30. Die 9:30er, die ich kenne, nehmen mir deutlich mehr als 1-2 Minuten auf der OD ab. Und viele, die mir 1-2 Minuten auf der OD abnehmen, landen auf der LD hinter mir. Für meine Erfahrungen stehen die 80-90 %, für deine Turbo-Zündung oder starke Abweichung von meinen Erfahrungen die anderen 10-20 %. Du wolltest es ja unbedingt wissen :mrgreen:.

_________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 06 Nov 2012 11:53 
Offline
Schmorch'l-Butt'n-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 05 Aug 2010 12:52
Beiträge: 6835
Thorsten hat geschrieben:
10-20% Chance auf 9:30. Die 9:30er, die ich kenne, nehmen mir deutlich mehr als 1-2 Minuten auf der OD ab. Und viele, die mir 1-2 Minuten auf der OD abnehmen, landen auf der LD hinter mir. Für meine Erfahrungen stehen die 80-90 %, für deine Turbo-Zündung oder starke Abweichung von meinen Erfahrungen die anderen 10-20 %. Du wolltest es ja unbedingt wissen :mrgreen:.

:lol:
Sicher hast Du Recht. Du darfst aber nicht vergessen, dass ich zu Zeiten des Rothseetria sehr wenig Training intus hatte. Rad km waren damals z. B. Eher vernachlaessigbar. Das war insgesamt vielleicht bis auf Schwimmen eher Notfalltraining. Und heuer werde ich mich ja auch noch entwickeln. Aber lassen wir das. Ist ja Volkers Spielplatz hier.

_________________
Isarauen-Pussy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 06 Nov 2012 13:00 
Offline
Mädchen-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jul 2008 17:36
Beiträge: 9325
Wohnort: Area 51
glaurung hat geschrieben:
Irgendwie wuerd's mich ja brennend interessieren, ob mir ueberhaupt irgend jemand die 09:30 zutraut. Vielleicht sollte ich ne Umfrage starten. :lol:


Ich trau Dir zu um 1h zu schwimmen.
Ich trau Dir zu um 5h zu radeln.
Ich trau Dir zu um 3h30' zu laufen.
Macht zusammen theoretisch eine 9h30'...
Aber dann darf nix, aber auch wirklich gar nix schief laufen !
Zudem kommen da ja noch ein paar Minuten Wechselzeit dazu... ;)
Tendenziell schätze ich Dich eher Richtung 9h45' - sub10h wenn alles gut läuft.
Die 9h30' würde ich Dir bei der zweiten oder dritten LD zutrauen, nicht aber gleich bei der ersten.

So, und jetzt beweis uns das Gegenteil ! :yo: :hammer :daumen

_________________
"Training ist kein Ponyschlecken !"

"Realität ist immer ein Kompromiss..."

"Prepare for the worst-and enjoy every moment of it !" Col. Chris Hadfield


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 06 Nov 2012 13:04 
Offline
Schmorch'l-Butt'n-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 05 Aug 2010 12:52
Beiträge: 6835
la_gune hat geschrieben:
glaurung hat geschrieben:
Irgendwie wuerd's mich ja brennend interessieren, ob mir ueberhaupt irgend jemand die 09:30 zutraut. Vielleicht sollte ich ne Umfrage starten. :lol:


Ich trau Dir zu um 1h zu schwimmen.
Ich trau Dir zu um 5h zu radeln.
Ich trau Dir zu um 3h30' zu laufen.
Macht zusammen theoretisch eine 9h30'...
Aber dann darf nix, aber auch wirklich gar nix schief laufen !
Zudem kommen da ja noch ein paar Minuten Wechselzeit dazu... ;)
Tendenziell schätze ich Dich eher Richtung 9h45' - sub10h wenn alles gut läuft.
Die 9h30' würde ich Dir bei der zweiten oder dritten LD zutrauen, nicht aber gleich bei der ersten.

So, und jetzt beweis uns das Gegenteil ! :yo: :hammer :daumen


Genau meine Rechnung. Das mit dem Wechsel ist dann halt das i-Tüpfelchen. :blue :blue
Ich glaub, ich mach trotzdem mal ne Umfrage. Nicht, dass ich irgendwas auf das Geschwätz Anderer geben würde :lol: :lol: ;) ;) , aber ich glaub, mich würde das ernüchternde Ergebnis so einer Umfrage zusätzlich motivieren. :laugh: :laugh:

_________________
Isarauen-Pussy


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 632 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 43  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de