2010 bekam ich trotz Daylong einen ordentlichen Sonnenbrand, zudem klebten überall die Mücken
2011 hatte ich dann in Roth auch ein langärmeliges Radtrikot von Skins, hatte aber Probleme, weil mir trotz Kühlung mit Wasser zu warm wurde. Im Training klappte es hingegen trotz großer Hitze damit gut.
Sonnenbrand konte ich immerhin dabei trotz Wandertag vermeiden

.
Mein zweites Konzept nicht zuviel zu trinken(PP im Wettkampf mag ich gar nicht

) funktioniert im Training super, dabei esse ich auch sehr wenig.
Im Wettkampf hatte ich schon mal einen übervollen Magen, verschluckte mich häufiger beim Trinken, bekam oft Seitenstechen trotz relativ niedrigem Tempo beim Laufen, hatte aber auch schon einen üblen Hungerrast oder 2011 beim Rad dauernd Durst.
Klar komme ich auch damit durch, aber sicherlich nicht mit PB und eine PB dürfte ja auch das Ziel von einigen hier sein,

, deswegen wollte ich die Diskussion hier starten.
Aktuell würde ich eher nach Durstgefühl und damit weniger trinken, kein zusätzliches Salz aufnehmen(dazu gibts Filme von Arne) und meine KH-Bilanz mit Sportgetränken, zwischendurch Riegel, später Gel und Cola eher niedrig, aber konstant halten. Da man es aber schlecht im Training simulieren kann(da klappt es), könnte es eine ordentliche Bauchlandung geben, vorallem wenn ich den Fettstoffwechselbereich zu häufig verlasse und meine KH-Vorräte zu früh verbrate(Schwimmen

).
Andererseits könnte ich mich mit etwas leererem Magen vielleicht auf die Atmung konzentrieren und vermeide Seitenstechen
Sehr komplex
