Thorsten hat geschrieben:
Klingt so, als ob der Druck vom Hebel nicht mehr auf den Zug übertragen wird. Irgendwo greifen da doch Klinken beim Hochschalten rein, was sie nun anscheinend nicht mehr tun. Entspannen = Klinke rausnehmen geht ja noch.
Die Klinken haben ganz normal gegriffen, die Ganganzeige ist auch ganz brav weitermarschiert. Und die Betätigungskraft auf den Hebel war eben auch ganz normal.
Bei Tageslicht zeigte sich dann des Rätsels Lösung:

Die Zughülle war aufgeplatzt, vermutlich aufgrund einer Scheuerstelle. Die übertragbare Kraft hat scheinbar noch ausgereicht, um den Umwerfer in der aktuellen Position zu halten, aber nicht mehr zum Schalten.
Gut, wenn ich schon die Schaltzughülle wechsle, dann kann ich das auch gleich für die hintere Schaltung machen. Eine prinzipilee gute Idee, denn der Zug sah auch nicht besser aus und es wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, bis das Gleiche beim Schaltwerk passiert wäre.

Leider fiel bei der Demontage die Zugeinstellschraube aus dem Gewinde am Schalthebel und wollte partout nicht wieder rein. Also
- Schraubengewinde messen
- kontrollieren ob das wirklich ein normales metrisches Geinde ist (beim Fahrrad ja nicht selbstverständlich)
- Gewindeschneider suchen
- am Schaltwerk ansetzen
- feststellen, daß man mit dem Gewindeschneider nicht hinkommt
- Ergon-Griff demontieren
- Bremshebel demontieren
- Schalthebel demontieren
- Gewinde nachschneiden
- Alles wieder am Lenker montieren
Unglaublich, wie schwierig es sein kann, eine einfache Zughülle zu tauschen.
