Klugschnacker hat geschrieben:
Zur vierten Raumdimension: Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder die vierte Raumdimension beeinflusst unseren dreidimensionalen Raum, oder sie beeinflusst ihn nicht. Sollte letzteres zutreffen, wenn also keinerlei wie auch immer geartete Wechselwirkung zwischen den beiden Welten stattfindet, brauchen wir uns nicht dafür interessieren. Was ist mit dem zweiten Fall: Die zusätzliche verborgene Raumdimension beeinflusst unsere Welt?
Dann ist es grundsätzlich möglich, dass wir diesen Einfluss irgendwann bemerken. Mathematiker sind den Umgang mit zahlreichen Dimensionen gewöhnt, und die Physiker arbeiten in der Stringtheorie mit Räumen, die mehr als 10 Dimensionen haben (und suchen nach Wegen, deren Existenz zu beweisen oder zu widerlegen).
Ist nicht im Rahmen der Stringtheorie schon bewiesen, dass es eine vierte Raumdimension gibt? 
Diese vierte Raumdimension wäre winzig klein und und zu einem Kreis aufgewickelt: 
http://de.wikipedia.org/wiki/HyperraumDemnach wäre unser Universum bestehend aus 3 herkömmlichen räumlichen Dimensionen lang und ausgedehnt und die vierte sehr klein und mit den derzeitigen Messgeräten nicht messbar.
Ich dachte auch eigentlich eher an eine nicht-physikalische Dimension. Wobei sich dann die Frage stellt, wie ein Beobachter aus dieser Überdimension durch unsere Zeit gleitet, wenn er praktisch (physisch) nicht exisitert. Siddhartha müsste also rein geistig in diese Dimension gelangen, was ich ja auch denke. 
Bezüglich des Durchdringen verschiedener Dimensionen: eine Fläche bemerkt erst, dass es eine Kugel gibt, wenn die Kugel die Fläche durchdringt (Punkt -> größer werdender Kreis -> kleiner werdender Kreis -> Punkt -> nichts). Ebenso weiß eine Gerade nichts von der Fläche und es wäre denkbar, dass wir nichts von einem höherwertigen Körper wissen, der trotzdem uns jederzeit sieht, aber wir ihn nicht. Er könnte direkt neben uns sein, sofern er nicht in unserer Dimension ist. 
In der Mathematik gibt es meines Wissen keinen Unterschied zwischen 3 und 4 Dimensionen, das ist einerlei, es sei denn man rechnet im Raum (also in unseren drei Dimensionen), aber das tut man eigentlich nur der Physik zu liebe. Grundsätzlich stehen aber alle Tore offen.