Matthias hat geschrieben:
vb_man hat geschrieben:
Nehmen wir das ganze Thema eigentlich nicht viel zu wichtig?
Die Sonne wird auch morgen wieder im Westen untergehen, egal wer gerade einen Pups lässt.

Ich finde nein. Denn wir investieren einen Großteil unserer Freizeit in die Sache, also ist sie nicht "unwichtig". Wäre was anderes, wenn es ein mies organsierter Wald- und Wiesentriathlon wäre, den kann ich abhaken und 2 Wochen später einen anderen machen.
Vielleicht habe ich mich zu unverständlich ausgedrückt:
Natürlich ist Triathlon für viele von uns ein integraler Bestandteil der Freizeit und somit natürlich (lebens?)wichtig.
Den Vergleich mit dem Zauberlehring finde ich durchaus passend. Triathlon hat in der öffentlichen Wahrnehmung jahrelang ein Nischendasein gefristet; viele Leute regierten auf die Ausage, man mache Triathlon, ach das ist doch das mit dem Schießen

. Wie der Knecht, der das Wasser schleppt, hat Denk den Triathlon ins öffentliche Bewusstsein geschleppt. Jetzt haben wir die Situation, daß Triathlon mittlerweile doch recht bekannt ist. ARD, ZDF, HR3, alle berichten ausführlich und zur besten Sendezeit darüber. Aber halt, berichten sie wirklich über Triathlon? Nein es wird über den Ironman berichtet.
"Die ich rief, die Geister, werde ich nun nicht los"
Wo ist jetzt der Meister, der zurückkehrt und mit dem Spruch,
In die Ecke, Denk, Denk
seid's gewesen
alles wieder gutmacht?
Was wir hier gerade erleben, ist der Umstand, daß sich Hr. Denk und seine Mitstreiter daranmachen, Triathlon nach ihren eigenen Regeln zu definieren. Meinem Verständnis nach wird die Sportordnung immer noch von der DTU, bzw der ITU vorgegeben. IMHO gibt es zwei Möglichkeiten: entweder man macht die DTU so stark, daß Denk sich an die Regeln halten muss. Hört sich nach Ochsentour an, auf die ich persönlich keine Lust habe. Oder man hält sich auch dem Denkschen Zirkus einfach raus.
Kritik an Frankfurt (und Roth) ist ebenso notwendig wie sinnvoll. Wie der große Zampano aus Maintal auf Kritik reagiert, dürfen wir ja gerade bei x-athlon bestaunen. Wenn Dir so viel daran liegt, daß Frankfurt eine faire und sportliche Verantstaltung wird, dann nimm den Kampf auf. Frankfurt ist als Event mittlerweile so in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen, daß berechtigte Kritik als neidische Nörgelei abgetan werden kann. Ich konnte leider weder in FAZ, FR, HR und sonstigen Medien eine kritische Stellungnahme zum Windschattenfahren lesen. Nicole L. wird als Herzschlagfinal-Siegerin gefeiert, obwohl recht viele genau wissen, wie sie in die Radspitze vorgefahren ist.
Ich habe für mich entschieden, daß mir Hr. Denk nicht wichtig genug ist, um mich über ihn zu ärgern. Ich werde mit den Füßen abstimmen und mir LDs (über die Ironman-Distanz

) suchen, die liebevoller und vielleicht nicht ganz so perfekt organisiert sind. Mir ist der Sport wichtig, aber ich weiß, daß ich es für die Hawaii-Quali nicht drauf habe. Daher bin ich relativ relaxt. Matthias, Du hast im Gegensatz zu mir, die Hawaii-Quali drauf; für Dich hat die Sache eine andere Qualität. Ich drücke Dir alle Daumen, daß Du die Quali evtl. im nächsten Jahr schaffst, es muss ja nicht notwendigerweise in Frankfurt sein.
