emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 05 Mai 2025 03:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 632 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 43  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 28 Mai 2013 20:15 
Offline
Admin-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 21 Jun 2004 12:00
Beiträge: 23526
Thorsten hat geschrieben:
Er war doch mit uns Ende Februar auf Lanzarote. Schlägt das jetzt an oder kam da noch eins hinterher :chris76?


Ach so, ich dachte er wäre im April gewesen... :chris76

_________________
Die Muße ist die Schwester der Freiheit.
https://sifiman.kkessler.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 28 Mai 2013 20:48 
Offline
Schmorch'l-Butt'n-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 05 Aug 2010 12:52
Beiträge: 6835
Liest sich echt gut. Ich back grad etwas kleinere Brötchen. Kann's aber kaum ewarten, aufm Rad endlich mal wieder die Sau rauszulassen. Der Olympiaweg und die Konkurrenz warten schon. :applaus

_________________
Isarauen-Pussy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 28 Mai 2013 20:51 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7099
Respekt :daumen

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 30 Mai 2013 13:25 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
keko hat geschrieben:
Thorsten hat geschrieben:
Er war doch mit uns Ende Februar auf Lanzarote. Schlägt das jetzt an oder kam da noch eins hinterher :chris76?


Ach so, ich dachte er wäre im April gewesen... :chris76

Ne, ne, das eine Trainingslager in der zweiten Februarhälfe war das einzige.

Auf diesem hier aufzubauen, ließ das Wetter ja nicht zu. Ich hoffe aber, es hat trotzdem etwas genutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 30 Mai 2013 13:58 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Die weiteren Trainingstage nach der etwas anstrengenderen Einheit am Montag.

Erst bin ich Dienstag mal zum Arzt gegangen, das mit der Leiste geht mir schon auf den Keks. Bei meinem eigentlichen Orthopäden sagt man mir, dass ich am nächsten Morgen um 7:45 Uhr da sein soll und dann halt warten müsste. Das war für mich aber keine Option. Da war es aber auch mal voll, ich glaube das waren selbst alle theoretischen Stehplätze belegt.
Dann bin ich einfach ein Ärztehaus weiter wo ich nur ein Stündchen gewartet habe. Der Doc meinte dann, das würde wohl am schiefen Becken liegen und er könnte mit vier Akupunkturnadeln den Hirnstamm so bescheißen, dass sich das Becken automatisch gerade stellt. Das hat er mir dann auch vorgeführt. Vorher ein Bein länger, mit den Nadeln im Ohr dann gleich. Das ganze kostet natürlich 25 Euro extra.
Mit den Nadeln im Ohr bin ich dann noch drei Stunden geradelt und gebracht hat es nix. Alles wie vorher.

Das Radeln mit den Nadeln im Ohr sollte dann eine lockere Einheit werden. Die ersten beiden Stunden war auch ganz ok, aber dann musste ich die letze Stunde gegen heftigen Gegenwind kämpfen und ich war schon etwas kaputt, vor allem mein oberer Rücken hat kräftig geschmerzt und gebrannt.
So waren es dann 95 km in minimal mehr als drei Stunden.

Mittwoch:
Schwimmen: 3900 m mit 6*500m, abwechseln mit PB
Ich hatte das Gefühl, das die Wasserlage ganz mies war, mies ist sie ja eh immer.

Laufen:
21,6 km bei leichten Dauerregen ging eigentlich recht locker, die Schmerzen waren nur leicht, habe morgens aber eine Ibu 600 genommen. Das mit den Pillen ist ja so eine Sache, ich nehme sonst eigentlich so gut wie nie Medikamente und habe kein wirklich gute Gefühl dabei, aber so kann ich laufen, sonst müsste ich das wohl mehr Schmerzen aushalten.
Schnitt 5:06

Jetzt überlege ich, ob ich morgen früh nach dem Nachtdienst wieder beim Arzt reinschaue oder das ganze erst am Montag mache. Ok, erledigt, der Doc hat morgen Brückentag.
Ich vermute mal, er wird mich dann erst mal zum Chirurgen im gleichen Haus überweisen, damit der mal ein Sono von der Leiste macht. Wenn es danach immer noch auf Diagnose Rücken lautet, werde ich schauen, dass er mich zum Physio schickt.

Heute ist Ruhetag und ich werde dann wohl endlich meinen Balkon fertig machen. Trocken ist es hier zumindest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 30 Mai 2013 14:15 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Ich sag's nochmal: => Osteopath. Nicht Physio.

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 30 Mai 2013 14:18 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
drullse hat geschrieben:
Ich sag's nochmal: => Osteopath. Nicht Physio.

Was ist denn da der Unterschied, bzw. was macht ein Osteopath? Ist das auch eine Kassenleistung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 30 Mai 2013 14:26 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Ein guter Osteo schaut sich Dich "im Gesamten" an. In vielen Praxen verrechnen sie Rezepte für Massagen oder Physio mit Osteopathie-Behandlungen und Du zahlst dann was zu. Musste mal fragen.

Ich jedenfalls hatte noch keinen Physiotherapeuten, der meine Beschwerden heilen konnte, letztlich war's immer ein Osteopath, der dann auch feststellte, dass die Problem an ganz anderer Stelle lagen.

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 30 Mai 2013 14:31 
Offline
OZU1-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Okt 2010 12:20
Beiträge: 4368
Sehr empfehlen kann ich "Funktionelle Osteopathie und Integration (FOI)":
http://www.funktionelle-integration.de

Auf der Seite gibt es sowohl Adressen als auch eine Beschreibung des Konzeptes.

"Meine" Praxis nimmt dafür ganz normale Rezepte für Manual-Therapie.

_________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...

Pippis Pschyrembel - exklusiv nur bei den EMUs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 31 Mai 2013 13:27 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
PippiLangstrumpf hat geschrieben:
Sehr empfehlen kann ich "Funktionelle Osteopathie und Integration (FOI)":
http://www.funktionelle-integration.de

Auf der Seite gibt es sowohl Adressen als auch eine Beschreibung des Konzeptes.

"Meine" Praxis nimmt dafür ganz normale Rezepte für Manual-Therapie.

Danke euch für die Infos.

Ich plane jetzt mal wegen der Verletzung nicht zu sehr und warte erst mal ab was der Doc am Montag sagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 31 Mai 2013 13:45 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Ich habe das hier mal aus Kiwis Blog zitiert.
3-rad hat geschrieben:
So hab ich es gemacht, nur mal als Vergleich.

Mi.01 Rad 106 @ 02:53:18 Lauf 10 @ 0:41:30
Do.02 Lauf 23,5 @ 1.41:00
Fr.03 Rad 36 @ 00:59:40
Sa.04 Schwimmen 2 @ 00:34:00 Lauf 6 @ 0:27:50
So.05 Rad 105 @ 3:05:18 Lauf 20,5 @ 1:22:00 (inkl. Dua 5/20/2,5)
Mo.06 Rad 54 @ 01:46:56
Di.07 Schwimmen 2,1 @ 00:35:42 Lauf 20 @ 1:26:00
Mi.08
Do.09 Rad 107 @ 03:08:49 (3 Runden mit IV)
Fr.10 Lauf 15 @ 1:02:00
Sa.11 Rad 115 @ 03:14:55 Lauf 11 @ 0:44:58 (Rad 3 Runden mit IV)
So.12
Mo.13 Rad 38 @ 01:00:06 Lauf 7 @ 0:30:44
Di.14 Schwimmen 2 @ 00:34:00 (Anreise)
Mi.15 Rad 30 @ 01:00:00 Lauf 6 @ 0:25:00
Do.16 Schwimmen 1 @ 00:17:00
Fr.17 Rad 10 @ 00:20:00 Lauf 3 @ 0:13:00
Sa.18 Eiermann

Ich habe mir übers Tapering noch keine wirklichen Gedanken gemacht. Bei KD oder MD habe ich immer nur in der Woche vor dem WK etwas ruhiger gemacht oder auch schon mal ein KD direkt aus dem Training heraus.

Wenn ich das hier jetzt lese, finde ich das schon recht heftig, sowohl von der Menge als auch der Intensität.

Bis jetzt hatte ich fast immer den gleichen Ablauf vor dem Wettkampf.
Do - Ruhetag
Fr - ~ 1,5 h Rad und ~ 30 min laufen
Sa - Ruhetag
So - WK

So wollte ich das eigentlich vor Roth auch gestalten, ggf mit Do ein paar min schwimmen in diesem Kanal, wenn das überhaupt geht.

Mittwochmorgen wollte ich wahrscheinlich anreisen und sobald ich da bin, sofort die Runde von der WZ aus einmal abfahren.

Aber was ich in den 1 1/2 Wochen davor machen, weiß ich noch gar nicht. Ich lasse mich da aber gerne von euch beraten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 31 Mai 2013 14:25 
Offline
Seinen Benutzerrang nicht kennendes Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Sep 2011 17:20
Beiträge: 2419
So aus dem Stehgreif waren es in der Woche vorher noch 5x 5Min Wettkampftempo-Intervall auf em Rad,4x 2 km laufen Marathontempo,25 km im Marathontempo,120km auf dem Rad und Sonntags 4km schwimmen im See.
Wettkampfwoche nur noch kurze Reize und samstags 1h Rad, 30min laufen und schwimmen morgen im Kanal.
Schwimmen kannst du im Rothsee,Samstag morgen gehts auch im Kanal,sonst nicht!
Wenn du magst schau ich nochmal genau wegen des Trainigs nach.

_________________
Alles wird gut!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 31 Mai 2013 19:04 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
triahörnchen hat geschrieben:
So aus dem Stehgreif waren es in der Woche vorher noch 5x 5Min Wettkampftempo-Intervall auf em Rad,4x 2 km laufen Marathontempo,25 km im Marathontempo,120km auf dem Rad und Sonntags 4km schwimmen im See.
Wettkampfwoche nur noch kurze Reize und samstags 1h Rad, 30min laufen und schwimmen morgen im Kanal.
Schwimmen kannst du im Rothsee,Samstag morgen gehts auch im Kanal,sonst nicht!
Wenn du magst schau ich nochmal genau wegen des Trainigs nach.

Danke, das reicht schon, ich wollte überwiegend erst mal so allgemeine Sachen hören. Letztlich ist das ja eh nicht vom einen auf den anderen übertragbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 31 Mai 2013 23:49 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Heute kurz und knapp, 2 Stunden recht locker Rad und 2000m schwimmen.

Nebenbei mache ich mir gerade ein paar andere Gedanken, quasi als Ablenkung.
Wir müssen auffe Arbeit alle zwei Jahre unsere körperliche Fitness beweisen. Das geht mit verschiedenen Modellen, z.B. mit 200 m schwimmen und einen Coopertest. Die Leistungen sind dann altersabhängig, so müsste ich das Schwimmen in 8 min geschafft haben und beim Coopertest 2000 m laufen. Vor zwei Jahren waren es gar noch 30 s weninger, bzw. 100 m :). Trotzdem habe ich noch geschafft :bse .

Für dieses Jahr habe ich mal überlegt, ob ich nicht mal das Sportabzeichen mache. Das müsste aber natürlich glatt gehen, sonst blamiere ich mich ja bis auf die Knochen.
1. Ausdauer: kann man gut als Aufwärmprogramm nutzen, bzw. 3.000m in 16:30 laufen oder 800m schwimmen in über 20 min
2. Kraft: Kugelstoßen 7,5 m, das hört sich eigentlich auch machbar an
3. Schnelligkeit: z.B. 25 m schwimmen in 27,5 s, wahlweise mit Startsprung :ja
4. Koordination: Hochsprung 1,35m, Weitsprung 4,5m oder Schleuderballwurf 34m
Letzteres kann ich nun gar nicht einschätzen. Vor 25 Jahren hätte ich natürlich über die beiden Sprunggeschichten gelacht. Aber jetzt? Wie weit ich so einen kleinen Lederball werfen kann, mag ich auch nicht einschätzen, in der Schule konnte ich das auf jeden Fall nicht sonderlich gut.

Soweit meine Gedanken, die jetzt für Roth total unwichtig sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 31 Mai 2013 23:51 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Ich glaub, ich würde an Sprung und Wurf grandios scheitern...

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 632 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 43  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 70 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de