So, ich mag nochmal was zu den Wahlen in der verbotenen Stadt.
32 % sind zur Wahl gegangen, noch weniger als vor 5 Jahren.
Ja, aber soll man auch in der verbotenen Stadt wählen ????
Wir hatten eine Stadtklinik, die ein neues Gebäude brauchte.
Es war dringend nötig und die Stadt verschuldete sich.
Oh Überraschung, nach drei Jahren hatte die Stadt immer noch riesen Schulden wegen der Klinik.
Man kam auf die tolle Idee die Klinik zu verkaufen......für 1€
Die Klinik ist weg, aber die Schulden sind noch da.
Ein Beispiel.
Noch ein Beispiel:
Da gibt es diesen Fußballverein, der dringend ein neues Stadion braucht.
Natürlich hat dieser erfolglose Verein keine Kohle, also baut die verschuldete Stadt das Stadion, weil Fußball ist ja wichtig.
Jetzt ist dieser erfolglose Verein so pleite, dass er die Miete nicht zahlt für das Stadio, aber egal, der OB freut sich über seine VIP-Dauerkarte.
In der Zeitung wird dann berichtet, wie toll der Polizei-Einsatz beim Spiel war.....alles bleib ruhig....kostete ja nur 700000€ Steuergelder dieser eine Polizei-Einsatz.
Man stellt ein Stadion für einen erfolglosen Verein hin, damit sich Kerle Bier trinken können und sich die Fresse einschlagen. Respekt.
Geld für den Schwimmverein, der das einzige Schwimmbad in der Stadt betreibt und viele viele Mitglieder hat, ist leider nicht da.
Ich kotze weiter.
Die verbotene Stadt und der große Nachbar:
Vor den Wahlen hat man noch schnell ein paar Zahlen veröffentlicht, die Lärmbelastung durch die neue Landebahn wäre doch zurückgegangen...nur über den unbewohnten Gebieten ist die Belastung gestiegen....blöd nur, die Flugzeuge kommen da nur hin, wenn sie über Wohngebiete fliegen.Herr Koch hatte bei der Planung der neuen Landebahn nicht beachtet, die die Flugzeuge über seine reiche Wählerschaft am Sachsenhäuserberg müssen.Die brauchen natürlich ihre Nachtruhe, deshalb fliegen die Flugzeuge morgens um 5 Uhr nicht über den Sachsenhäuserberg. Der Offenbacher ist Arbeiter, der eh früh raus muss.
Mich wundert es nicht, dass der Bewohner der verbotenen Stadt resigniert hat.
Die FDP hat ein besonders hübsches Plakat aufgestellt.
"Mehr Geld für die Schulen, damit kein Kind in Offenbach dumm bleibt."
Vielleicht sollte man hier lieber dumm bleiben, sonst muss man sich schon aufregen.
Offenbach hat 120000 Einwohner (nicht alle dürfen wählen

) von waren 32 % wählen und davon haben 10,3 % AfD gewählt.
Darüber kann ich mich nicht aufregen.
