la_gune hat geschrieben:
....
Ich mache es beim maultäschle genau anders herum:
- Erst mache ich alles kaputt.
- Dann wird die Frequenz deutlich erhöht (auch beim langsam schwimmen)
- Und erst zum Schluß werde wir die Technik optimieren.
Interessante Idee

Aufm Rad kann ich auch richtig hohe Frequenzen richtig gut
Beim Schwimmen bin ich bisher flotter unterwegs, wenn ich der Gleitphase Zeit gebe.
Wenn ich darüber weghektike, weil ich eben hohe Frequenz mache, brauche ich mehr Energie, und bin dabei bisher langsamer, bei allem was länger ist als 50m.
la_gune hat geschrieben:
...Ganz generell nervt mich diese "lang & langsam" Zieherei bei den Triathleten sowieso......
Beim Schwimmen klappt das bei mir bislang ganz gut

...
naja, eigentlich klappt es bei mir erst seit einem guten Jahr, seit unsere Trainerin nicht mehr zum Training kommt.
(In den gut 2 Jahren bei ihr wurde ich nicht wesentlich schneller, (ich wurde nur lockerer) - und meine Wasserlage war weiterhin schice.)
Es klappt besser seit ich mich getraut habe, richtig oft mit Pullboy oder Neo zu schwimmen und dadurch endlich meine Wasserlage drastisch verbessern konnte.
Inzwischen kann ich auch ohne Pullboy oder Neo meist ganz ordentlich schwimmen.
Es klappt besser seit ich auf unserer Bahn Pläne von Keko und TS anschleppe und mit den Jungs schwimme

.
Hey, seit einiger Zeit kann ich einigermaßend mithalten, und bin
nicht immer allerlangsamste. Nur noch manchmal.
(Boah, hatte ich einen Frust

)