keko hat geschrieben:
Du machst das natürlich auch ganz geschickt, indem du das Thema auf das Feld der Physik ziehst und es dort erschlägst. Das ist es ja gerade, was angeprangert wird, dass man es nur durch seine Brille sieht und dadurch niemals die ganze Wahrheit erfassen kann. In sich schlüssig, aber was passiert ausserhalb?
Was meinst Du mit "die ganze Wahrheit erfassen"? Dazu sind wir auf keine Weise in der Lage. Wir wissen noch nicht einmal wie wir selber aussehen. Unser eigenes Spiegelbild ist eine Täuschung. Unser Gehirn setzt ein Bild aus elektrischen Signalen zusammen (im Gehirn bleibt es dabei völlig dunkel) und erzeugt dabei Farben. Wir sehen blaue Augen, rote Lippen und so weiter. Es existieren aber keine Farben, das ist eine Täuschung. Es gibt nur elektromagnetische Wellen unterschiedlicher Frequenz, die auf die Netzhaut fallen. Aus manchen macht das Gehirn die Farbe "Rot", aus anderen "Blau". Besonders lange Wellen sehen wir überhaupt nicht, sondern nehmen sie mit einem völlig anderen Organ, der Haut, als Wärme war. Es handelt sich aber gleichermaßen um eine elektromagnetische Welle.
Das gleiche gilt für viele andere Eigenschaften der Welt. Wir sind nicht in der Lage die Wirklichkeit der Welt zu erfassen. Ich wundere mich immer wieder darüber, wie man annehmen kann, dass wir im Laufe einer Jahrmilliarden währenden Evolution just genau in dem Augenblick leben sollen, in dem die Wirklichkeit in unser Gehirn passt. Das tut sie nämlich nicht. Der Anspruch eines "ganzheitlichen Wissens" oder einer "ganzen Wahrheit" ist in meinen Augen überzogen.
keko hat geschrieben:
Es ist eine Religion und keine Wissenschaft. Es geht nicht um Wissen oder Gelehrtheit, sondern um den rechten Weg zu verinnerlichen: „Die Überschätzung des Wissens verwirrt die Welt“ (Dschuang Dsi) oder auch „Der Weise ist nicht gelehrt, der Gelehrte ist nicht weise.“ (Dao de jing).
Früher glaubte man, die Erde sei eine Scheibe und Götter schleuderten Blitze auf die Erde. Heute haben wir Erklärungen mit einer viel größeren Überzeugungskraft. Ist die Welt dadurch "verwirrter" geworden? Verliert ein Mensch wirklich dadurch an Weisheit, dass er etwas lernt? Erzähle Dao de Jing, was Sokrates, Kant oder Einstein über Weisheit und Erkenntnis gedacht haben. Ich denke, es sollte ihn interessieren und er sollte sich nicht fürchten, seine Weisheit dadurch zu verlieren. Vielleicht verliert er ein inneres Koordinatensystem, das nur für ihn selbst gilt, und das einer Befruchtung von außen nicht standhält.
Grüße,
Arne