Die Voraussetzungen waren wirklich bescheiden. Seit Oktober Achillessehnenprobleme, deshalb nur zweimal die Woche Lauftraining. Trotzdem war ich vor dem Halbmarathon in Freiburg eigentlich recht zuversichtlich, dass ich meine "alte" Bestzeit von Altötting 2005 verbessern könnte. 1:43:22 war "damals" eine tolle Zeit, heute klingt sie eher ein bisschen angestaubt in meinen Ohren. Eigentlich bin ich es gewohnt jedes Jahr meine noch recht schlechten Bestzeiten zu verbessern, hier ist es mir aber bei den letzten 2 Versuchen nicht gelungen. Dazu kommt, dass Freiburg gar kein so leichter Kurs ist, man hat eigentlich immer ein bisschen auf oder ab und auch das Kopfsteinpflaster und die 8000 Leute auf dem Kurs sind nicht gerade förderlich für eine Bestzeit.
Egal, trotz allem bin ich gestern um 13 Uhr zuversichtlich reingestartet. Mein Fahrplan sah so aus, dass ich eher etwas langsamer angehen wollte, um dann auf dem zweiten Abschnitt aufzudrehen und mit einem gelungenen Endspurt gerade noch so eine Bestzeit zu erzielen...
Und was soll ich sagen, genau so hats geklappt
1. 10KM: 49:40
2. 10KM: 48:00
3. 1,1KM: 4:38
=>
Endzeit: 1:42:18
Dafür bin ich heute auch so fertig, dass hab ich ja schon ewig nicht mehr erlebt. Irgendwie glaube ich, dass ich die letzten KM wirklich über meine momentanen Verhältnisse gelebt habe, aber ich wollte die Chance einfach nutzen auch wenns nur ein paar Sekunden sind, die ich im Endeffekt schneller war als in Altötting.
Noch ein paar Worte zur Veranstaltung an sich. Mir hat die Geschichte wirklich sehr gut gefallen, alles genauso gut organisiert wie in München. Ist ja auch der gleiche Veranstalter. Der Kurs beginnt an der Freiburger Messe, dort ist auch das Ziel. Die Runde verläuft durch die Altstadt, an der Strecke waren ne Menge Zuschauer und Bands, die jede Menge Lärm gemacht haben. Ehrlich gesagt, am Ende wäre mir recht gewesen, wenn ich ein bisschen mehr Ruhe beim Kämpfen gehabt hätte. Da war es schon fast zu viel. Der Kurs ist eigentlich nicht unbedingt für Bestzeiten geeignet, v.a. beim Halbmarathon. Waren immerhin 8000 Leutchen am Start und manchmal wurde es recht eng. Was mich gestört hat, war, dass es so wenige Toiletten am Start gab und das hohe Startgeld.
Fazit: Bei nächsten HM lauf ich ne 1:39
