Mal wieder im Bildblog stöbern, etliche Haarsträubende Falschmeldungen erfahren haben ud ob dieser drei Knaller, die ich der WG nicht vorenthalten will, beinahe nicht mehr können vor lachen.
http://www.bildblog.de/2469/dieser-rats ... ich-selbst
Zitat:
Und dann war da noch der Ratschlag von Bild.de, sicherheitshalber Javascript im Internet-Browser zu deaktivieren.
Das hat auch den interessanten Nebeneffekt, dass sich weitere gute Ratschläge von Bild.de gar nicht erst aufrufen lassen. Durch die "Mehr zum Thema"-Kästen und Bildergalerien von Bild.de kann man nämlich nur mit aktiviertem Javascript blättern.
http://www.bildblog.de/2473/masslosZitat:
Bild.de berichtet über den Abenteurer Steve Fossett, der mit seinem Flugzeug über Nevada verschollen ist, zitiert eine Luftfahrtexpertin mit den Worten: "Die Gegend ist wie ein riesiger Heuhaufen – und das Flugzeug eine sehr kleine Nadel", und fügt hinzu:
Erschwert wird die Suche derzeit durch starke Winde in dem rund 1500 Quadratmeter großen Gebiet.
Nun ja: Selbst bei Orkanstärke und mit verbundenen Augen würde man in einem rund 1500 Quadratmeter großen Gebiet vermutlich innerhalb von Sekunden über das Flugzeug stolpern.
Und um das mal anschaulich zu machen: Eine 1500 Quadratmeter große Rasenfläche passt locker auf den Axel-Springer-Platz vor der "Bild"-Zentrale in Hamburg, und zwar so, dass an allen Seiten noch Autos dran vorbei fahren können.
Im Gegensatz übrigens zur Hugh-Hefner-Sky-Villa, einem Hotelzimmer in Las Vegas, das nach Überzeugung von Bild.de eine Größe von 10.000 Quadratmetern hat.
(Richtig wären, um die Sache jetzt nicht unnötig spannend zu machen, im ersten Fall 1500 Quadratkilometer, im zweiten 10.000 square feet, etwa 1000 Quadratmeter.)
http://www.bildblog.de/2464/machen-tort ... tlich-dickZitat:
Fast eine ganze Seite hat "Bild" heute freigeräumt, um für eine Kampagne des Deutschen Turnerbundes zu werben, die Eltern und Kindern verdeutlichen soll, wie wichtig Sport ist. Die Aktion sei dringend nötig, erklärt "Bild":
Denn mittlerweile ist jedes sechste Kind in Deutschland zu dick! Mitte der 90er-Jahre war es nur jedes dritte.
Unbekannt ist, ob die "Bild"-Formulierung bereits den Auftakt für eine eine weitere Kampagne darstellt, die Eltern und Kindern verdeutlichen soll, wie wichtig Mathematik ist.
(Schlimm ist bloss, dass das womöglich bis wahrscheinloich jemand liest UND auch noch glaubt.

)