Eisenmann hat geschrieben:
Im Islam und - da brauchen wir garnicht so weit zu gehen - auch bei den reformierten Christen gibt es keine so zentrale Figur wie es bei den Katholiken der Pabst ist.
Die evangelische Kirche ist nicht so hierachisch aufgebaut wie die katholische und der islamische Klerus ist ebenfalls sehr dezentral und eher unstrukturiert organisiert. Dort gibt es mehrere Oberhäupter und einige wichtige Gelehrte an der Spitze.
Muß zugeben, dass ich mir nicht genau überlegt hab, wer alles in diese Kategorie der Religiösen Führer zu zählen ist.
Algemein richtet sich meine Kritik gegen die Nichtgleichbehandlung der christlichen verglichen mit allen anderen Religionen.
Zitat:
Aber Drag, findest Du es gerechtfertigt, wenn hier halbmast geflaggt wird, wenn so ein iranischer Großajatollah stirbt, der vorher noch zum Heiligen Krieg gegen alle Ungläubigen (also die überwiegende Mehrheit der Einwohner unseres Landes) aufruft?
Der Papst hat sowohl durch Wort als auch durch Personalpolitik seine Anlehnung gegen allem was sich nicht nach seinen persönlichen Gott gegebenen Moralvorstellungen richtet kund getan. Ich sehe hierin zwar einen Qualitativen aber nicht grundsetzlichen Unterschied zu o.a. Großajatolla.
Unter Berücksichtigung der Trennung von Staat und Religion kann die Trauerbeflaggung nur als Beileidsbekundung gegenüber den Trauernden und nicht als Würdigung der Lehren zu verstehen sein.
Falls der iranische Großajatolla unter den deutschen Moslems eine vergleichbare Identifikationsfigur darstellte, so hielte ich das für bedenklich. Dennoch geböte (IMO) der Gleichheitsgrundsatz im fall seines Todes die gleiche Beileidsbekundung wie nach dem Tod des Papstes.
Gruß Torsten