emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 04 Mai 2025 22:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 632 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 43  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 13 Jun 2013 11:43 
Offline
Die Emu-Maus
Benutzeravatar

Registriert: 14 Jun 2010 08:56
Beiträge: 9080
Wohnort: Mainspitze
@Volkeree: oder Du parkst Mi + Do jeweils bei Tiefenbach,
und fährst mit dem Radl dann einmal die südliche und einmal die nördliche Runde....

Die Strecke abfahren mit dem PKW dagegen bringt nicht viel.... fühlt sich falsch an, bei mir... :blush

_________________
Leidenschaft meistert jede Krise. Est-ce qu'il sont fous, les français?
aktuell 2023 - und Spaß
und was davor geschah... runningmaus 2012: Kopf hoch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 13 Jun 2013 11:48 
Offline
Oranje-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 06 Dez 2004 12:00
Beiträge: 10015
Wohnort: Ca. 300km von Noordwijk entfernt
drullse hat geschrieben:
Volkeree hat geschrieben:
Was würdest du denn als angemessen für vier Tage vor dem WK empfehlen.

40 Km vielleicht mit 8x 2 min Renntempo oder etwas in der Art.

Aber ganz sicher nicht 3 Stunden locker rollen.

Sehe ich auch so. 85km sind viel zu viel und so schwierig ist die Strecke nicht, dass man sie vorher kennen muss. Vielleicht guckst Du Dir höchstens mal den Berg bei Greding an. Der ist der schwierigste Part, weil man erst denkt, jetzt ist er zu Ende, aber dann noch eine Welle kommt. Einfach mal mit dem Auto abfahren und unten in Greding aussteigen, damit Du ein Gefühl für den Berg bekommst.

_________________
'Oranje-supporter lijdt in stilte en haalt nog een biertje


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 13 Jun 2013 11:49 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
runningmaus hat geschrieben:
@Volkeree: oder Du parkst Mi + Do jeweils bei Tiefenbach,
und fährst mit dem Radl dann einmal die südliche und einmal die nördliche Runde....

Sowas meinte ich.

Zitat:
Die Strecke abfahren mit dem PKW

Sowas meinte ich nicht... ;)

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 13 Jun 2013 11:51 
Offline
Oranje-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 06 Dez 2004 12:00
Beiträge: 10015
Wohnort: Ca. 300km von Noordwijk entfernt
drullse hat geschrieben:

Zitat:
Die Strecke abfahren mit dem PKW

Sowas meinte ich nicht... ;)

:D
Ich meinte ja auch nur mal nach Greding fahren und gucken. Nicht die komplette Strecke.

_________________
'Oranje-supporter lijdt in stilte en haalt nog een biertje


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 13 Jun 2013 12:11 
Offline
Die Emu-Maus
Benutzeravatar

Registriert: 14 Jun 2010 08:56
Beiträge: 9080
Wohnort: Mainspitze
alles klar :)

Wir sind damals (2007 oder 2008) einmal die Strecke mit dem PKW abgefahren: der Himmel war wolkenverhangen,
wir waren beide relativ müde... und daher fühlte sich die Rother Strecke unglaublich lang und schwierig an...!
Überall gings bergauf oder war hoppelig - (war es aber gar nicht... ;) , aber wenn man müde ist, ist alles anders :roll: )

:tomtiger

_________________
Leidenschaft meistert jede Krise. Est-ce qu'il sont fous, les français?
aktuell 2023 - und Spaß
und was davor geschah... runningmaus 2012: Kopf hoch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 13 Jun 2013 18:15 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
runningmaus hat geschrieben:
@Volkeree: oder Du parkst Mi + Do jeweils bei Tiefenbach,
und fährst mit dem Radl dann einmal die südliche und einmal die nördliche Runde....

Die Strecke abfahren mit dem PKW dagegen bringt nicht viel.... fühlt sich falsch an, bei mir... :blush

Also mit dem Auto habe ich das sicher nicht vor.

Aber das ganze in zwei Teilen zu machen, hört sich doch super an, hatte die Strecke auch soweit nicht vor Augen. Bei Tiefenbach laufen Hin- und Rückweg wirklich ganz nach aneinander vorbei.
Dann könnte ich doch auch Mittwoch am Start starten, dann die Straße von Alfershausen nach Tiefenbach nehmen und das Ende der Strecke fahren.
Das Stück von Eckersmühlen bis zur WZ 2 wird nur am Ende der 2. Runde gefahren, oder?

Anstelle Donnerstag würde ich dann Freitag in Tiefenbach oder auf der anderen Seite der Strecke parken und den Mittelteil fahren. Freitags mache ich immer das letzte Training, 1,5 h Rad und ne halbe Stunde laufen. Wenn es dann ein paar Minuten mehr auf dem Rad werden, laufe ich halt nur 20 min.
Der Plan beruhigt mich :).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 13 Jun 2013 18:27 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Nils hat geschrieben:
drullse hat geschrieben:
Volkeree hat geschrieben:
Was würdest du denn als angemessen für vier Tage vor dem WK empfehlen.

40 Km vielleicht mit 8x 2 min Renntempo oder etwas in der Art.

Aber ganz sicher nicht 3 Stunden locker rollen.

Sehe ich auch so. 85km sind viel zu viel und so schwierig ist die Strecke nicht, dass man sie vorher kennen muss. Vielleicht guckst Du Dir höchstens mal den Berg bei Greding an. Der ist der schwierigste Part, weil man erst denkt, jetzt ist er zu Ende, aber dann noch eine Welle kommt. Einfach mal mit dem Auto abfahren und unten in Greding aussteigen, damit Du ein Gefühl für den Berg bekommst.

Greding ist ja der Kalvarienberg, den habe ich eigentlich von der ganzen Strecke noch am besten in Erinnerung. Erst geht es knackig hoch (deshalb nehme ich wohl auch die 27er Kassette), dann meint man, man ist fast oben, der Höhenanzeige steigt und steigt aber. Da macht es wohl den Unterschied, ob man Gegenwind hat oder der Rückenwind von vorne kommt :mrgreen: .

Also wenn ich mir das Höhenprofil so anschaue, ist es im Verhältnis zu meinem Traiingsgebiet schon ganz schön bergig :).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 14 Jun 2013 20:05 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Da werde Donnerstagmorgen wach und mir tut die Schulter weh, oben drauf, da wo das Schlüsselbein ungefähr an der Schulter fest ist.
Was das auch wieder ist und woher?
Ich glaube ich habe Mittwoch beim Dehnen (Arme gestreckt nach hinten, Hände zusammen und Brust nach vorne) da ein leichtes Ziehen gespürt. Jetzt tut es halt weh.

Damit war ich dann Donnerstag auch schwimmen und danach kurz im Studio, das Schwimmen hat weg getan, ging aber.
Ausdauerschwimmen war angesagt, nach
- 400 m ein
- 400 m Technik (eigentlich wie immer)
- losgeschwommen, 3*1000 war so die Idee, aus den ersten 1000 wurden dann 2000, locker in 37:30
- 600 m locker, 500 m mit PB und 100 aus, fertig waren 4 km

Nach dem recht harten Montag und Mittwoch dem langen Lauf, habe ich mir heute koppeln verordnet.
123 km - Schnitt 33 - 3:50
An der Wechselzeit von 16 min muss ich wohl noch arbeiten :)
Die beiden ersten km sollten etwas zügiger sein und dann einfach locker weiterlaufen und mal sehen was die Beine dazu sagen, ne Stunde sollte es aber nach Möglichkeit schon werden.
Km 1 = 4:30, km 2 = 4:15 und der Rest war vermutlich auch alles unter 5 min. So wie ich gelaufen bin fühlte sich auch jeden Fall recht flüssig an.
14,8 km - 4:41
So werde ich in Roth auch bestimmt viel zu schnell anlaufen, da werde ich mich aber dann nach dem ersten KM-Schild zwingen irgendwie langsamer zu laufen. Nachher ergibt sich das ja eh von selber.

Eigentlich hätte ich gedacht, dass ich nach dem Training heute total platt bin. Aber es geht eigentlich. Das stimmt mich positiv.

Dann habe ich noch ein Frauenproblem. Was ziehe ich an? Habe ich überhaupt etwas?
Der neue Vereinsanzug hat den Reisverschluss hinten, der alte nur eine Tasche recht weit oben.
Dann habe ich noch einen anderen Vereinsanzug mit Reisverschluss hinten und einen weiteren mit R... hinten.
Es bleibt ein DE Soto mit R.. vorne und fünf (oder so) Taschen. Der ist aber schon uralt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 14 Jun 2013 20:34 
Offline
OZU1-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Okt 2010 12:20
Beiträge: 4368
Volkeree hat geschrieben:
Dann habe ich noch ein Frauenproblem. Was ziehe ich an? Habe ich überhaupt etwas?
Der neue Vereinsanzug hat den Reisverschluss hinten, der alte nur eine Tasche recht weit oben.
Dann habe ich noch einen anderen Vereinsanzug mit Reisverschluss hinten und einen weiteren mit R... hinten.
Es bleibt ein DE Soto mit R.. vorne und fünf (oder so) Taschen. Der ist aber schon uralt.

Also ich wollte letztes Jahr ja schon Bonn mit Zweiteiler starten, weil der sicher nötige Boxenstop dann schneller und unproblematischer geht. Wenn Schwimmen im Neo ist, rutscht das Oberteil ja auch nicht hoch beim Schwimmen.

Aber das waren ja leider nur meine theoretischen Überlegungen, weil ich dann nicht starten konnte.

Von praktischen Erfahrungen können die anderen sicher besser erzählen :blue

_________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...

Pippis Pschyrembel - exklusiv nur bei den EMUs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 14 Jun 2013 20:52 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
PippiLangstrumpf hat geschrieben:
Volkeree hat geschrieben:
Dann habe ich noch ein Frauenproblem. Was ziehe ich an? Habe ich überhaupt etwas?
Der neue Vereinsanzug hat den Reisverschluss hinten, der alte nur eine Tasche recht weit oben.
Dann habe ich noch einen anderen Vereinsanzug mit Reisverschluss hinten und einen weiteren mit R... hinten.
Es bleibt ein DE Soto mit R.. vorne und fünf (oder so) Taschen. Der ist aber schon uralt.

Also ich wollte letztes Jahr ja schon Bonn mit Zweiteiler starten, weil der sicher nötige Boxenstop dann schneller und unproblematischer geht. Wenn Schwimmen im Neo ist, rutscht das Oberteil ja auch nicht hoch beim Schwimmen.

Aber das waren ja leider nur meine theoretischen Überlegungen, weil ich dann nicht starten konnte.

Von praktischen Erfahrungen können die anderen sicher besser erzählen :blue

Ne, Zweiteiler will ich nicht. Ich mag es kein Gummi am Bauch zu haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 14 Jun 2013 21:37 
Offline
Das Lanza-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 25 Jan 2012 16:06
Beiträge: 2691
Wohnort: Münster
Hört sich doch vom Training her ziemlich gut an.

Fährst Du auch im Einteiler, wenn es mal kühl werden sollte, oder regnet?

Ansonsten halt die Version, die am bequemsten für lange Strecken ist.

Berichte doch mal über die Taper Strategie.. :dead


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 14 Jun 2013 21:43 
Offline
bike riding Emu

Registriert: 19 Mär 2013 21:37
Beiträge: 368
ein Einteiler ist super. Wenn es kalt wird, kann man nach dem Schwimmen recht einfach ein Trikot drüber streifen (bleibt nicht so kleben wie auf nasser Haut)
Ich mag es auch nicht so, wenn ich den Gummi am Bauch hab, vor allem nicht beim Laufen, das nervt irgendwann tierisch.
Boxenstop als Mann geht ja recht einfach.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 14 Jun 2013 22:19 
Offline
Das Jever-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Apr 2005 12:00
Beiträge: 11735
Wohnort: In de Hel van Kasterlee
Wenn es vorne raus muss, geht's prima. Hinten raus ist halt umständlich. Deshalb habe ich auf LD keinen Einteiler an, auch wenn ich bei weitem nicht auf jeder LD kacken musste.

Und letztes Jahr am Walchsee fand ich den Einteiler mit dem RV hinten ziemlich beengend beim Laufen (und da war ich nicht so fett wie dieses Jahr ;)).

_________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 15 Jun 2013 12:29 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Ich habe Angst, meine Schulter tut tierisch weh.

Das kann doch nicht sein, jetzt tut mir ein Stelle weh, die kaum etwas mit der Überlastung des Trainings zu tun hat. Ich bin nur ganz sporadisch gschwommen in den letzten Wochen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 15 Jun 2013 12:56 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Kiwi03 hat geschrieben:
Hört sich doch vom Training her ziemlich gut an.

Ich bin damit im Moment auch zufrieden..... wenn ich es jetzt nicht erst mal streichen muss.

Kiwi03 hat geschrieben:
Fährst Du auch im Einteiler, wenn es mal kühl werden sollte, oder regnet?

Wenn ich dann überhaupt fahre :). Ich bin ja auf dem Rad eher der Typ Frostbeule. Wenn es kühl ist, ziehe ich auf jeden Fall etwas mit langen Ärmeln über den Einteiler und es könnte auch durchaus sein, dass ich mir dicke Socken auf dem Rad anziehe und die dann zum Laufen hin noch mal wechsele. Auf ein, zwei oder drei Minuten Wechselzeit werde ich auf jeden Fall schei....

Kiwi03 hat geschrieben:
Ansonsten halt die Version, die am bequemsten für lange Strecken ist.

Würde eher sagen für alle Strecken.

Kiwi03 hat geschrieben:
Berichte doch mal über die Taper Strategie.. :dead

Die gibt es immer noch nicht. Ich werde mich aber wohl ein bisschen an Arnes Pläne orientieren. Es stehen aber die letzten Tage, Mittwoch eine halbe Runde Roth mit ein paar Reizen Richtung LD Puls, Donnerstag eigentlich Ruhetag, aber wahrscheinlich Neo mal 10 min im Rothsee oder wo auch immer ausführen, Freitag die zweite halbe Runde und danach ein kleines Läufchen, gesamt so gut 2 Stunden, Samtag nix.

Ich hoffe aber jetzt erst mal, dass das mit der Schulter nur ein kurzfristige Sache ist. Manchmal sind ja Sachen so schnell wieder weg wie sie gekommen sind, und manchmal recht hartnäckig.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 632 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 43  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de