
Hallöchen!
Vielen Dank für Eure lieben Worte und das Mitfiebern!

Jetzt kommt auch endlich zeitlich verzögert mein Bericht über den Rothseetriathlon!
Zu allererst muss ich sagen, dass ich auf jeden Fall mit mir zufrieden bin.

Nicht letzte werden hat ja auf jeden Fall geklappt, auch wenn nicht mehr viele hinter mir waren, aber letztendlich war das ja mit dem Trainingsumfang und auch mit den Umständen nicht anders zu erwarten gewesen...
Also, für die, die es noch nicht nachgeschlagen haben die Eckdaten:
Schwimmen: 43:22 Min.
Radeln: 1:48:35 Std.
Laufen: 1:18:42 Std.
Gesamtzeit: 3:50:39 Std
Zumindestens waren noch 6 Leutchen hinter mir

und die dnf kann man ja noch dazurechen...
Nun ja, wie ist es mir nun ergangen?
Schwimmen:Ich war natürlich irre aufgeregt, als es losging! Vorher haben mich aber die anderen gut abgelenkt. Vorne am See ging mir dann schon mächtig die Pumpe... Kurz vorher hab ich mir dann noch mein Asthma-Spray-Dings reingezogen und mich brav mit dem Bodyglide-Zeugs eingeschmirrt, um dann doch halbwegs schnell aus dem Anzug rauszukommen...Als dann der Startschuss fiel gings dann schnell ins Wasser und ich bin dann nach ein/zwei Brustzügen losgekrault... Die ersten paar Meter waren echt ok, aber dann war die Luft plötzlich komplett weg...

Ich hab nur noch gejapst. Nach ein paar erfolglosen Versuchen, ruhig weiterzukraulen, musste ich erst einmal eine komplette Pause einlegen. Brust mit Athmen unter Wasser ging auch gar nicht mehr... Alles war komplett zu. Jetzt weiss ich also wie es sich anfühlt, nen Anfall zu bekommen... Nun ja, ich hab mich dann erstmal senkrecht ins Wasser gestellt und mich auf die Atmung konzentriert. Als das halbwegs funktioniert hat, bin ich dann zu Oma-Brustschwimmen übergegangen. Aber es ging nur ganz langsam. Zwischenzeitlich habe ich mit dem Gedanken gespielt, wie lange ich denn warten kann, bis ich die Wasserwacht heranwinke... Aber ich hatte dann beschlossen, mir zumindest noch etwas Zeit zu geben. Nach ner Weile ging dann Oma-Brustschwimmen wieder, dann Brust mit unter Wasser-Atmen und dann konnte ich nach der ersten Wendeboje tatsächlich wieder kraulen (schätzungsweise 500m). Das Kraulen konnte ich dann super durchhalten und hab ich auch nicht aus der Ruhe bringen lassen, als die Jungs dann an einem vorbeigezogen sind... Aber gefreut, als dann der Ausstieg erreicht war, habe ich mich dann doch... Also ging es dann schnell zum Wechselzelt und ich bin dann doch relativ zügig aus dem Anzug herausgekommen und auf ging´s Richtung Radel!
Radfahren:Zum Anfang auf dem Rad musste ich mich schon etwas an die neue Belastung gewöhnen, aber dann ging es eigentlich ganz gut. Es war jedoch schon relativ frisch, aber mir immer noch lieber als zu warm. Nach ein paar km habe ich dann stückchenweise meinen Riegel gefuttert. Das Aufliegerfahren habe ich auch relativ konstant durchgezogen... Der Anstieg bei Stauf war trotzdem relativ hart. Da fehlen halt definitiv die Trainings-km! Dennoch ging das Radeln wirklich gut! Während dem Radeln habe ich dann brav meine Apfelsaftschorle ausgetrunken, weil ich schon weiss, dass ich eigentlich beim Laufen nichts weiter zu mir nehmen kann. Am Ende wurden die Beine aber schon relativ hart und ich habe schon mit Sorge an das Laufen gedacht.... Geworden sind es übrigens laut Garmin 25km/h Durchschnitt in etwa 1 h 40, also ich habe wirklich ewig für beide Wechsel gebraucht...
Laufen:Ja davor hatte ich ja - zu Recht - am meisten Respekt. Ich bin ja bisher erst einmal 10km gelaufen und das in langsamen 1:09:xx, also sehr langsam. Nun, die ersten Schritte nach dem Rad gingen eigentlich ganz gut, aber dann haben sich Schmerzen im linken Fußgelenk eingestellt - der Muskel am Schienbeinansatz war komplett hart... Ich weiss ja, dass die ersten km echt doof nach dem Radeln sind, aber mit Schmerzen hab ich eigentlich nicht gerechnet....

Ich hatte schon die Befürchtung, dass es gar nicht mehr besser wird, aber nach ca. 3km hatte ich dann meinen Rhytmus gefunden und auch den gemeinen Anstieg wieder rauf zum Rothsee konnte ich langsam hochjoggen... Die zweite Runde fing auch noch gut an, aber die letzten 1 1/2 km waren dann echt nochmal hart. Das Ziel durfte dann schon langsam kommen! Essen konnte ich nichts mehr (wollte ja eigentlich Gele einwerfen) und ich hab nur Wasser/Iso getrunken. Ich war echt froh, dass das Wetter noch halbwegs kühl war. Als dann das Ziel wirklich in Sicht kam, hab ich mich echt riesig gefreut. Thorsten und Sven standen an der Seite und ich bin glücklich ins Ziel gelaufen. Die Zeit war mir schon während des Rennens total egal! Ich war einfach nur froh, dass ich es geschafft habe... Im Ziel hat mich dann erstmal Crobi abgefangen. Allerdings konnte ich dann doch erstmal gar nichts mehr sagen und Crobi hat mich erstmal festgehalten...

und wir haben dann erstmal das Finisher T-shirt gesucht....
Die anderen kamen dann auch alle vorbei und wir haben dann zusammen noch auf Anja´s Einlauf gewartet, bis wir dann Richtung Finisher-Buffet gegangen sind. Leider gab es keine Kuchen mehr...

aber wenn man halt etwas länger braucht, ist das ja zu erwarten...
Fazit: Es war wirklich toll.

Ich bin echt zufrieden und nächstes Jahr starte ich wieder - hoffentlich mit anderen Rahmenbedingungen!

Mittlerweile geht der Muskelkater auch wieder und die offenen Stellen durch die Radhose werden auch wieder besser!
Das nächste Projekt ist ja auch in Planung, Anja!
