pete-131313 hat geschrieben:
Hunki hat geschrieben:
... man will ja schliesslich wissen, ob 75 % der HFMAX jetzt 140 oder 145 bmp sind...
Nein Hunki, die HFmax bleibt immer gleich (bzw. wird mit steigendem Alter weniger), demnach sind auch 75% der HFmax immer gleich. Was sich mit deinem Training ändert (ändern sollte) sind die Schwellenwerte und/oder die jeweils erbrachte Leistung. Will heißen, du kannst besser werden, wenn du bei gleichbleibender anaerobe Schwelle (gleichbleibend in Bezug auf die Herzfrequenz) eine höhere Leistung erbringen kannst; aber auch, wenn du deine Schwelle anheben kannst (wieder in Bezug zur HF) und damit länger bei höherer Frequenz Sport machen kannst.
Ob du dazu eine Diagnostik brauchst oder nicht bleibt dir überlassen. Das ist die gleiche Frage, ob ich ein noch tolleres Rad oder leichtere Schuhe brauche. In allen Fällen gehts auch gut ohne, insbeosndere wenn man in unseren Leistungsbereichen ist.
Ich selbst habe einmal eine LD machen lassen (2003). Damals wollte ich eine Untersuchung machen lassen, ob ich gesund für einen Marathon bin. Mein Hausarzt wollte EKG machen und Blutwerte und ein bisschen erzählen und dafür 200 EUR (macht die Kasse nicht). Hier an der Uni bezahlst du 100 EUR für das gleiche plus Spiroergomerie und Laktatmessung.
Ist mir nachträglich auch eingefallen... aber der GA1 bzw. GA2 Bereich wird sich verändern... das wollte ich eigentlich damit sagen.
Ein besseres Rad, leichtere Schuhe haben IMHO einen psychischen Effekt, der dir noch etwas power geben kann. Man sagt ja so schön, dass man mit besserem Material auch schneller unterwegs ist. Obs jetzt am Material liegt, oder an der gesteigerten Motivation bleibt dahingestellt.
Ich würde auch gerne mal ne LD inkl. Spirometrie machen, mich stört aber der Preis etwas. Deshalb habe ich es bislang liegen gelassen.
Wäre aber schon toll, wenn man mal die technischen Eckdaten zum sportlichen Zustand wüsste. Aber interessant wirds ja dann erst, wenn man auch danach trainiert und die Tests alle 2-3 Monate wiederholt.
Hunki