pioto hat geschrieben:
Ab welchem Können darf man eigentlich in ein Trainingslager fahren

Grundsätzlich bin ich natürlich auch der Meinung, dass Sport eine Freizeitbeschäftigung ist, die Spaß machen soll, und keine Aneinanderreihung von Laufseminaren, Laktattests und Co. Für mich auch ein Grund, nicht Rolle zu fahren und im Winter nicht Schwimmen zu gehen (was allerdings größtenteils unserem versifften Hallenbad geschuldet ist).
Huihui, eine Grundsatzdiskussion, mag das jemand abspalten?

Es geht ja nicht um's
Können, sondern um die Intention des Trainingslager: Fahre ich dorthin, um effektiv und bestvorbereitet eine KD zu schaffen (was, mit Verlaub, lächerlich ist), oder habe ich allgemein Spass am Sport, Spass an der Bewegung, treibe ich den Sport
um des Sports willen (und nehme im Laufe dessen halt das eine oder andere TL mit) ?
Drag, Osso und meinereiner sind die besten Beispiele: Du kannst auch vollkommen untrainiert an den Start gehen und wirst das Ziel erreichen, das ist absolut kein Problem; wir machen's aber, weil uns das Drumherum, die Gemeinschaft, der sportliche Grundgedanke der Bewegung antreiben. Wer tausende und abertausende von Euro in Material, TL, Coaching etc. steckt, nur um sich am Ende die "I'm an Ironman, hoho!"- Nadel anzustecken, ohne unterwegs das Spektakel zu geniessen, hat m.E. nach das Thema verfehlt. Da kann man sich lieber in Schottland 'nen Adelstitel für kaufen, der gesellschaftliche Aufstieg desselben sollte ungleich höher sein.

Nochmal: Ich möchte niemanden abwerten, der an Triathlon Spass hat, das Niveau ist völlig egal! Aber der Spass an allem, der scheint vielen zunehmend abzugehen.
In Greding z.B. hat irgendein Depp sein Kalibur mit Xentis
geschoben. Wenn er Spass am Material hat, bitte, soll er's tun, aber mit Omas altem Hollandrad wäre das ebenso ausgegangen, er hätte selbige Finanzen nur ungleich gewinnbringender anderswo einsetzen können: Familie, Freunde, Kino, Spendenaktionen und dergleichen.
Unter'm Strich wäre mehr Menschen bei gleichem Ergebnis geholfen gewesen.
Man muss nicht alles im Leben vollkommen durchplanen; aber irgendwie ist niemand mehr bereit, eigene Erfahrungen- und dazu zählen auch die schlechten- zu machen.
Und das mit Roth ist blöd kommuniziert gewesen, da hat Björn schon Recht: Man kann nicht Nikolaus die "allerletzten Startplätze" für 50 Taler extra verhökern und einige Zeit später noch "Restbestände" zum regulären Preis verkaufen. Das ist, hart formuliert, eine Lüge gewesen.